Die Lohrer Handballerin wechselt zur neuen Saison von Bayer Leverkusen zu Borussia Dortmund. Ein Schritt der Nationalspielerin, der nicht nur Zustimmung erfuhr.
Einstimmig erging im Gemeinderat der Beschluss, zunächst drei Planer für Ideen zu einer möglichen Erweiterung des Kindergartens Gerne-Groß zu beauftragen.
Sie müssen echte Bergsport-Profis sein und das Wohl ihrer Gäste immer im Blick haben. Bergführer haben einen herausfordernden Job. Sie werden aber mit unvergleichlich schönen Naturerlebnissen belohnt.
Am Donnerstag, 4. Februar, um 17 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum in einer Online-Informationsveranstaltung über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in Schweinfurt.
Am Donnerstag, 4. Februar, um 17 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum in einer Online-Informationsveranstaltung über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in Schweinfurt.
Die Corona-Pandemie bereitet auch der Führung der Freiwilligen Feuerwehr Kopfzerbrechen, wie die Vereinsführung mit Kommandant Hans-Peter Blum erklärt.
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet 2021 in Oberlauda verschiedene Obstbauseminare zu naturgemäßen Obstbaumethoden. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Veranstalters hervor.
Lehrgangsteilnehmer zeigten bei der Prüfung gute Leistungen trotz erschwerter Bedingungen. Sanitätsausbildung hat beim BRK Rhön-Grabfeld seit Jahren einen hohen Stellenwert.
Nach den verschärften Corona-Beschränkungen geht Freiwasser-Bundestrainer Stefan Lurz davon aus, dass seine Spitzenschwimmer in der kommenden Woche weiter trainieren können.
Die SportAssistenten-Ausbildung wurde nach der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren nun zum neunten Mal von der Badischen Sportjugend im Badischen Sportbund Nord in Kooperation mit der Sportjugend Tauberbischofsheim dezentral ...
Es gibt sie in Ratssitzungen immer mal wieder: Anträge, dessen Auswirkungen sich erst bei mehrmaligem Hinschauen entpuppen. So geschehen in Prichsenstadt, als in der jüngsten Sitzung ein harmlos wirkender Tagesordnungspunkt seine eigene Dynamik ...
Sieben Teilnehmer haben die bundesweit anerkannte Qualifikation "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Heilbronn-Franken mit Erfolg abgeschlossen.
Unter anderem mit seinen "typisch fränkischen Whiskys" hat Hilmar Schmitt bei der Prämierung abgeräumt. Dafür gab es einen Staatsehrenpreis von Ernährungsministerin Kaniber.