Die Stimme der Athleten im Weltsport wird lauter. Sie wollen gehört werden und mitentscheiden - und organisieren sich professioneller wie in der Vereinigung Athleten Deutschland.
Frust statt Lust auf Grenada: Weitspringerin Alexandra Wester fühlt sich vom Deutschen Leichtathletik-Verband ausgebootet. Die 26-Jährige, die derzeit auf einer Karibikinsel trainiert, gehört nicht mehr zum Perspektivkader. Doch das hat Gründe.
Für DLV-Präsident Jürgen Kessing ist die erneute Schließung der Sportstätten wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionen eine „harte Entscheidung”, insbesondere für den Amateurbereich.
1. August, Anti-Corona-Demo in Berlin. Mittendrin: die Leichtathletin Alexandra Wester und der Basketballer Joshiko Saibou. Ihr Auftritt und ihre Kommentare in sozialen Netzwerken sind heftig umstritten.
400-Meter-Weltmeisterin Salwa Eid Naser ist trotz Verstößen gegen die Meldepflicht für Doping-Tests nicht gesperrt worden. Ein diesbezügliches Verfahren hat die Disziplinarkommission des internationalen Leichtathletik-Verbandes World Athletics ...
Der frühere Leichtathletik-Weltpräsident Lamine Diack ist von einem Gericht in Paris zu vier Jahren Haft verurteilt worden, zwei Jahre sind auf Bewährung ausgesetzt. Der Richterspruch soll Signalwirkung haben.
Der Wattenscheider Amanal Petros und Melat Yisak Kejeta aus Kassel haben sich beim Halbmarathon in Frankfurt durchgesetzt und ein Ticket für die WM am 17. Oktober im polnischen Gdynia ergattert.
Das Istaf in Berlin ist die letzte große Chance dieser Rumpfsaison, für die Leichtathletik zu werben - mit Speerwurf-Ass Johannes Vetter und Weitsprung-Star Malaika Mihambo. DLV-Chef Kessing zieht kurz vor Saisonende eine Corona-Bilanz.
Im dritten Teil der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften kam eine technische Neuerung zum Einsatz. Wie die funktionierte und wer alles davon profitierte.