Wladimir Putin und seine Getreuen haben sich jahrelang Macht und Einfluss in der Sportwelt gesichert. Nun ist Russland zur Belastung geworden. Die Sanktionen hält so mancher für viel zu spät.
Lamine Diack, einer der zwielichtigsten Funktionäre im Weltsport, ist tot. Der frühere Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes starb mit 88 Jahren in Senegal.
Olympiasiegerin Malaika Mihambo will in der Hallensaison nur im Sprint starten und nicht im Weitsprung. Dies teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband mit.
Elaine Thompson-Herah ist über die 100 Meter derzeit das Maß der Dinge. Die zweimalige Olympiasiegerin ließ ihrer Konkurrenz auch beim Diamond-League-Meeting in Oregon keine Chance. Sogar dem Weltrekord rückte sie noch mal näher.
Der Klimawandel und hohe Temperaturen werden nach Ansicht von Leichtathletik-Spitzenfunktionär Sebastian Coe den internationalen Wettkampfkalender verändern.
Johannes Vetter spielt mit der Konkurrenz. Mit der Empfehlung von 19 Siegen in Serie startet der weltweit überragende Speerwerfer nach Tokio. Wird er im Olympia-Finale zum Mann mit dem goldenen Arm?
Bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund greift Torben Blech nach den ersten Titel. Der Leverkusener ist im Eiltempo zur Nummer eins im Stabhochsprung geworden und zählt mit einer Vorleistung von 5,86 Meter zu den Favoriten.
Deutschland hat gleich mehrere Weltklasse-Speerwerfer, in der Corona-Saison aber ist Johannes Vetter einsame Spitze. Der Offenburger gewinnt auch sein Heim-Meeting.
Zentrum Zürich, Weltklasse in sieben Städten, Dreikämpfe in acht Disziplinen: 28 Top-Leichtathleten sind am Donnerstag bei den „Inspiration Games” auf zwei Kontinenten am Start.