Der Kulturverein Schloss Homburg möchte mit Hilfe einer geophysikalischen Untersuchung, die auch tiefere Erdschichten kontrolliert, die "wüste Siedlung Mutterhausen" im Süden von Homburg in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für ...
Nach mehreren Jahren Planung und rund 15 Wochen Bauzeit ist es an diesem Mittwoch soweit: Mit einer Verkaufsfläche von 1200 Quadratmetern eröffnet die Inhaberfamilie Kühhirt mit Mutter Heidrun, Vater Bernd sowie den beiden Töchtern Juliane und ...
Der Künstler befasste sich mit Druckgrafik, viel experimentierte er mit Lackfarbe. Seine Arbeiten hängen in bedeutenden Sammlungen. Jetzt ist Johann Nußbächer gestorben.
Wer sich künftig in Triefenstein den Wunsch nach eigenen vier Wänden erfüllen möchte und dazu ein Grundstück kaufen will, muss die Kriterien erfüllen, die der Gemeinderat am Dienstagabend in öffentlicher Sitzung im Saalbau der ...
In den letzten Jahren haben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Büchereien Triefensteins in der Grundschule vorgelesen und dazu verschiedene Klassen besucht. Auch dieses Jahr war dies so angedacht, aber die Corona-Fallzahlen ließen dies nicht zu.
Der Start in die fünfte Jahreszeit durch den „Faschingsverein Lengfurter Schnagge“ (FLS) mit Rathaussturm und Regierungsübernahme durch das neue Prinzenpaar ist längst Teil des kulturellen Lebens in Triefensteins größtem Ortsteil geworden.
Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld hatte offenbar einen anstrengenden Arbeitstag. In gleich drei Orten stellten sie Verstöße gegen die Corona-Regeln fest.
Was hat die „Goldkugel“ des Kirchturms der Lengfurter Pfarrkirche mit Edgar Allan Poes “Goldkäfer” gemeinsam ? Lösung: Beide führten jede auf seine Art zu einem „Schatz“, bei Poe zu einem eher materiellen, in der Lengfurter Goldkugel zu ...
Nach einer Machbarkeitsstudie, die Architekt Johannes Hettiger im April dieses Jahres dem Gemeinderat vorgestellt hatte, präsentierte er am Dienstagabend in einer öffentlichen Sitzung in der Trennfelder Triefenstein-Halle einen weiteren Entwurf ...