AfD-Chefin Alice Weidel sieht die Ablehnung von Homosexualität nicht als spezielles Problem ihrer Partei. Solche Äußerungen habe man überall, sagt Weidel im ZDF-Sommerinterview.
Paris will künftig international einen Botschafter für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transidentitären einsetzen. Auch mit Blick auf die Entwicklung in Europa, wie es heißt.
Diversität ist auch im Journalismus wichtig. Doch noch immer sind nur wenige Gesellschaftsgruppen in Redaktionen vertreten. Welche Fortschritte die Main-Post macht.
Lesbische, schwule, bisexuelle und transgeschlechtliche Menschen finden in Rhön-Grabfeld kaum Ansprechpartner. Ines Palm, Peggy Pusch und Karl Graf Stauffenberg möchten das ändern.
Werden homosexuelle Menschen in Rhön-Grabfeld diskriminiert? Eine Betroffene erzählt, welche Erfahrungen sie gemacht hat – und bleibt dabei lieber anonym.
Vom studentischen Diskussionskreis zum queeren WuF-Zentrum: Die LSBITQ-Szene lädt an diesem Samstag zu einer Gala ein. Warum das Zentrum eine so große Bedeutung hat.
So viele Teilnehmende wie noch nie verzeichnete der Christopher Street Day (CSD) am Samstag in Würzburg. Der Würzburger CSD feiert in diesem Jahr auch ein Jubiläum.
Die Parade vom Hyde Park bis zum Regierungsviertel Whitehall in der britischen Hauptstadt würdigt in diesem Jahr den ersten Marsch von Schwulen und Lesben im Jahr 1972.
Eine der größten Pride-Veranstaltungen in Europa beginnt: Es gibt viel Musik, aber auch politische Diskussionen. Bei der CSD-Demonstration am Sonntag werden Hunderttausende erwartet.
Waisenjunge Miki lebt bei seinem Onkel und dessen Lebenspartner. Eine Familie mit zwei Vätern. Und das gerade in Russland! Aus Kinderaugen erzählt, entwickelt der Roman „Die Lüge” seinen ganz eigenen Sog.
Regenbogenfarben an Fenstern und Balkonen sind in afrikanischen Städten noch selten. Doch es gibt immer mehr Schwule und Lesben, Transgender und nicht-binäre Menschen, die sich nicht mehr verstecken.
Die Hamburger Bundespolizisten Falke und Grosz ermitteln seit zehn Fällen zusammen. Dabei war es oft Grosz, die den wilden Falke aus Verstrickungen der Vergangenheit retten musste.