Japan bekommt nach fast acht Jahren der Ära Abe einen neuen Regierungschef. Die regierende Liberaldemokratische Partei LDP bestimmte den bisherigen Regierungssprecher Suga zu seinem Nachfolger. Auf den 71-Jährigen warten große Herausforderungen.
Nach der Wahl in Großbritannien: Der Sieg der Konservativen ist überwältigend, der Niedergang von Labour ebenso. Wie geht es jetzt weiter auf der Insel?
Sollte sich die Prognose bestätigen, hätte der britische Premierminister Johnson freie Bahn für seinen Brexit-Deal. Er könnte das Land dann wie geplant am 31. Januar aus der EU führen.
Premierminister Boris Johnson ist noch keine fünf Monate im Amt - und schon wird in Großbritannien wieder gewählt. Das Ergebnis dürfte großen Einfluss auf den geplanten Brexit haben.
Bald wählen die Briten ein neues Unterhaus. Auf der Insel herrscht statt betrübliche Wahlkampf-Stimmung. Ein Labour-Politiker hofft trotz allem noch auf eine Sensation.
Die regierenden Konservativen strahlende Gewinner, Labour klare Verlierer - nach einer neuen Umfrage könnte so das Ergebnis der Parlamentswahl in zwei Wochen aussehen. Was sind die Gründe?
Die Parteien schlagen mächtig die Trommeln kurz vor der Neuwahl. Die Angst vor einem No-Deal-Brexit ist noch nicht ausgeräumt. Auch Hausärzte und die Getränkeindustrie machen auf ihre Nöte aufmerksam.
Brexit-Hardliner Farage will einen klaren Bruch Großbritanniens mit der Europäischen Union. Von Premier Johnson fordert er eine „Brexit-Allianz” ein - das lehnen die Tories aber strikt ab.
Der britische Oppositionsführer Jeremy Corbyn verkündete, vorgezogene Wahlen nun doch unterstützen zu wollen. Am Abend stimmte das Unterhaus dementsprechend dem Neuwahlgesetz von Johnson zu.
Die rechtskonservative Regierung in Japan wird zwar bestätigt, bei einem wichtigen Vorhaben aber gestoppt: Für eine Verfassungsänderung wird Ministerpräsident Abe wohl keine Mehrheit haben.
Japans rechtskonservativer Regierungschef Shinzo Abe kann einen weiteren Sieg bei nationalen Wahlen für sich verbuchen. Dabei sind viele Bürger unzufrieden. Doch sehen sie in der Opposition keine echte Alternative.