Mehr als 20 Jahre ist es her, dass Doris Berchtold und Gaby Berchtold aus Gernach von Weihbischof Helmut Bauer die Urkunde als "Leiterinnen von sonntäglichen Wortgottesdiensten" verliehen bekamen.
Willi Kirchner hat mit "Zupfmuster" ein Liederbuch mit CD für Gitarre herausgegeben. Darauf finden sich acht eigene Lieder, auch aus der Zeit von seiner früheren Band Koannome. Eingespielt hat er die Lieder mit seinen Söhnen.
Er gehörte über mehrere Jahrzehnte zu den herausragenden Kulturträgern in der Region Gerolzhofen: Am Montag ist der Rektor a.D. Heinz Köpl im Alter von 86 Jahren gestorben.
Alle Jahre im Spätsommer lädt die Kulturbeauftragte der Gemeinde Gerbrunn, Christiane Konrad, zum Dünensingen im Haslachtal ein, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Zeitpunkt ein halbes Jahr später als gewohnt, die Situation besonders schwierig aufgrund Corona, die Freude bei den Wiesentheider Kindern trotzdem riesengroß: Sie durften ihre erste heilige Kommunion endlich empfangen, wie es im ...
Bei den Brüdern Grimm denken alle an Jacob und Wilhelm. Dabei gibt es auch den jüngeren Bruder Ferdinand, der ebenfalls Märchen und Fabeln sammelte und mit seinem Coming-out an Weihnachten 1810 einen Familienskandal heraufbeschwor.
Es geht wieder los: Nicht nur mit dem lange ersehnten Besuch vieler Gäste im Biergarten "Vogelfrei" an der Lengfurter Dreschhalle, sondern auch mit Livemusik an den Wochenenden.
Kirchgang mit Mundschutz, Abstand, ohne Wandlung und Kommunion: Da muss man schon ein unerschütterlicher Christ sein, um sich das anzutun. Ein persönlicher Erfahrungsbericht.
Am Wochenende 16. und 17. Mai feiern die Gemeinden der Pfarreiengmeinschaft Karlstadt und die evangelische St. Johannis-Gemeinde ihre ersten öffentlichen Gottesdienste.
Aus Schutz und Sicherheitsgründen ist vorerst nur ein Wortgottesdienst unter abwechselnder Leitung in Thundorf vorgesehen, teilt die Pfarreiengemeinschaft Lauertal mit.
Wie feiert man Ostern trotz Corona? Die Abtei Münsterschwarzach hat dazu ein "KLOsterpaket" zusammengestellt. Was darin enthalten ist, verraten die Hörfunksendungen der Radioredaktion des Bistums Würzburg laut Pressemitteilung am Palmsonntag, 5.
Jeden Morgen weckt mich ein Vogel. Er sitzt im Baum vor meinem Schlafzimmerfenster und singt sein Lied. Die zarte, fröhliche Stimme lässt sich weder von frostigen Temperaturen noch von dem kalten Wind abhalten, der ums Haus weht.