Der Einzelhandel in Würzburg darf seit Montag den Abholservice "Click & Collect" anbieten, bei dem Kunden die Waren kontaktlos abholen. Aber lohnt sich das überhaupt?
Mit der kurzfristigen Verkündung zur FFP2-Maskenpflicht hat Ministerpräsident Markus Söder nicht nur die Bürger, sondern auch die Apotheken und Drogeriemärkte überrumpelt. In Apotheken waren zwar Masken vorrätig, jedoch aus einem anderen Grund.
In Bayern ist der Corona-Impfstoff teilweise in handelsüblichen Kühlboxen transportiert worden. Nach Kritik von Experten verteidigt das Ministerium jetzt die Anschaffung.
Einzelhändler in Kitzingen machen mit gelben Plakaten auf ihre angespannte Situation aufmerksam. Gleichzeitig setzen sie Hoffnung in das neue System „click&collect“.
Seit Montag, 11. Januar, gibt es die Lockerung, dass Kunden Waren im Geschäft abholen können. Das eröffnet den Unternehmern in Bad Kissingen das Einkaufsmodell "click and collect" - also Bestellen im Netz und dann Abholen in der Stadt.
Am Montag startete in den Kitzinger Marshall Heights das zweite Corona-Impfzentrum im Landkreis. Doch das gelieferte Serum war schnell verbraucht. Wie es jetzt weitergeht.
Ein 94-Jährige war am Sonntag der erste Mensch, der in Stadt und Landkreis Würzburg gegen das Covid-19-Virus geimpft wurde. Ihre Reaktion darauf verblüffte.
Gerade noch rechtzeitig zum 4. Advent ist der Online Shop des Wirtschaftsforum Pro Tauberbischofsheim e.V. (WPT )für Tauberbischofsheim lieferbereit, teilt die Stadtverwaltung in einem Presseschreiben mit.
Lockdown kurz vor Weihnachten. Das vermiest nicht nur Ladenbesitzern die Stimmung. Bleibt die Online-Bestellung. Entscheidend ist der Liefertag, auch fürs Impfzentrum.
Seit Dienstag können über 60-Jährige und Risikopatienten kostenlos drei FFP2-Masken in Apotheken abholen. Die Nachfrage ist sehr groß, die Masken teilweise knapp.