Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens in diesem Jahr war Anlass für das Literaturhaus Wipfeld, den Bonner Historiker Alexander Wolfshohl zu einem Vortrag "Ludwig van Beethoven und sein Lehrer Eulogius Schneider in Bonn" auf dem Kirchplatz in ...
Die Literaturhäuser öffnen wieder, dürfen aber weniger Tickets verkaufen. Vielleicht können sie trotzdem mehr Menschen erreichen als zuvor. Das Zauberwort heißt „Hybrid”.
Eine Umgestaltung hat sich der gemeinnützige Förderverein der kulturellen Vielfalt im Keller Z87 vorgenommen und dazu gleich zwei Versammlungen anberaumt.
Die Literaturhaus AG setzt sich für ein Haus der Begegnung für Literaturschaffende und -konsumenten ein. Elena Riedel erzählt, warum das für die Szene so wichtig ist.
Endlich wieder Kultur und endlich sind viele der Veranstaltungen luftig und leicht, allein wegen ihrer Stuhlreihung aufgrund von Corona. Das war auch im Literaturhaus so, bei der Sommerlesung der Schweinfurter Autor*innengruppe SAG.
Viele kleinere Museen werden durch meist ältere Ehrenamtliche mit Leben erfüllt. Und die sind in Corona-Zeiten Risikogruppe. Oft ist es schwer Hygiene-Regeln umzusetzen.
Die Bürgerbühne Wipfeld spielt wieder - und diesmal geht es unter die Haut. Seit Beginn der Fastenzeit arbeitet Max Sauer (künstlerische Leitung) mit über 20 Beteiligten an einer ganz besonderen Perspektive auf Ostern, schreibt die Gruppe in ...
Es wird viele Hundert Veranstaltungen geben, darunter ein Musical und eine Oper. Und in Lauffen am Neckar eröffnet ein neues Museum: Vor allem im Südwesten wird in diesem Jahr Friedrich Hölderlin gefeiert.