Paul Celan gilt als berühmtester deutschsprachiger Lyriker der Nachkriegszeit. Während seine Gedichte weitreichend bekannt sind, werfen Werk und Leben noch 100 Jahre nach Celans Geburt und 50 Jahre nach seinem Tod viele Fragen auf.
Sie ist in den Jahrzehnten des Literaturpreises erst die elfte Frau, die den Büchner-Preis bekommt. Elke Erb bedankt sich mit einem „Sprachtanz” durch das Werk des Revolutionärs.
In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Dass Peter Handke 2019 bei der doppelten Vergabe des Literaturnobelpreises neben Olga Tokarczuk ausgezeichnet wurde, war so überraschend wie umstritten. Nun ist das Geheimnis gelüftet worden, wohin der Preis 2020 geht - in die USA.
An die große Öffentlichkeit trat Ruth Klüger erst spät. Ihre unsentimentale Art, über ihr Schicksal zu schreiben und ihre Liebe zur Lyrik brachten ihr viel Anerkennung. Sie war auch eine Mahnerin.
Fast 200 Kandidaten sind in diesem Jahr im Rennen für den prestigeträchtigsten Literaturpreis der Erde. Wer ihn bekommt? Das ist vorab ein großes Geheimnis. Literaturexperten und Wettbüros haben trotzdem ihre Favoriten.
Alice Schwarzer und Elke Heidenreich wurden bereits mit dem Weinpreis ausgezeichnet, Jean-Claude Juncker und Dieter Hildebrandt auch. Dieses Jahr nun ist der bayerische Kabarettist Gerhard Polt an der Reihe.
Er war ein scharfsinniger Intellektueller, ein berühmter Kritiker - und ein großer Entertainer. Mit seiner Biografie „Mein Leben” gelang dem Holocaust-Überlebenden Marcel Reich-Ranicki in späten Jahren selbst ein Bestseller.
Lesend in die Ferne schweifen: Als die Welt noch nicht vollends entdeckt war, entstanden faszinierende Reiseberichte. Eine Auswahl von Buch-Klassikern für die Corona-Zeit.
In Schweden nannten sie ihn immer nur P.O.: Per Olov Enquist zählt zu den großen Namen der skandinavischen Literatur. Seine Werke wurden auch in Deutschland zu Bestsellern. Nun ist er mit 85 gestorben.