Um 1000 neue Standorte will der Parkhausbetreiber Apcoa sein Netz in Europa jedes Jahr ausbauen. Dort soll dann allerdings längst nicht mehr nur geparkt werden.
Neue Arbeitsplätze, mehr Verkehr? Bürgermeister Tobias Klembt benennt Vorteile und Probleme eines großen Verteilzentrums - und erklärt, warum Amazon auf seine Gemeinde kam.
Jüngst überschlagen sich die Meldungen über Corona-Impfstoffe. Hersteller und Politik hoffen, dass sie noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Sind damit die Beschränkungen bald passé?
In vielen Praxen, Kliniken und Pflegeheimen war Schutzausrüstung Mangelware, als die Pandemie im Frühjahr begann - das ist inzwischen im Griff. Für künftige Notlagen will sich der Staat besser wappnen.
Zum ersten Mal veranstaltet das Röthleiner Transport- und Logistikunternehmen Schäflein eine vollständig digitale Ausbildungsmesse. Vom 22. bis zum 26.
Gefahrgutunfälle stellen besondere Anforderungen an die Hilfskräfte. Auch die Feuerwehr hat darauf spezialisierte Einsatzkräfte mit entsprechenden Gerätschaften.
Zwar soll moderne Technik in Lastwagen künftig verhindern, dass beim Abbiegen Radfahrer im toten Winkel übersehen werden. Bis es soweit ist, setzen Oldenburg, Göttingen und Osnabrück aber auf simple Spiegel, um Unfälle zu verhindern.
Der Dienstleister für internationale Schwer- und Sondertransporte Arnold mit Firmensitz in Rimpar blickt als Familienunternehmen auf ein Dreivierteljahrhundert zurück.
Fährt man von Röthlein kommend nach Schwebheim, so blickt man auf der rechten Seite heute schon auf eine Ballung riesiger Hallen, wo früher fruchtbare Felder waren.
Im Westen der Gemeinde Wittighausen soll künftig Ackerland zum Gewerbegebiet umgestaltet werden. In Planung sei auch eine moderne Wachtelzucht der Firma Wachtelland.
Am 16. April ist wieder der bundesweite „Tag der Logistik“. Aufgrund des Coronavirus hat sich das Transport- und Logistikunternehmen Pabst aus Gochsheim dazu entschieden, sich virtuell zu präsentieren.
Aus Angst vor dem Coronavirus stocken viele Verbraucher ihre Vorräte auf. Die Folge sind leere Regale in den Supermärkten. Dabei besteht an Ware nach Angaben des Handels eigentlich kein Mangel. Das Problem ist nur, sie in die Läden zu bekommen.
Die "Todeskreuzung" an der ST 2260 und der Kreisstraße am Kürnacher Industriepark soll entschärft werden. Alle Infos rund um die Baustelle und Vollsperrung bis Juni.