Der Maserati Ghibli wildert in Revieren von Autos wie Audi A6, BMW 5er oder der Mercedes E-Klasse. Nun starten die Italiener auch den Verkauf der Hybridversion der Luxuslimousine - als Einstiegsversion.
230 000 Kilometer hat er auf dem Buckel. Nun wird ein Lkw des Naturparks versteigert. Der Diesel-Oldie atmet Naturpark-Geschichte. Fahrer Friedrich Heß kennt viele Episoden.
Neben den Scheinwerfern und Tagfahrleuchten entdecken Autodesigner zunehmend auch den Kühlergrill als Spielwiese für ihre LED-Shows. Allerdings setzt ihnen der Gesetzgeber dabei enge Grenzen.
Bentleys Limousine Flying Spur gibt es ab dem Frühjahr auch mit einem Achtzylinder. Der reicht immer noch für eine Spitze jenseits von 300 km/h und für Sprintwerte auf Sportwagen-Niveau.
Die bislang erfolgreichste Rolls-Royce-Baureihe geht in die zweite Runde: Noch in diesem Jahr kommt der neue Ghost und will gleich eine neue Ära einleiten: „Post-Opulenz” nennen die Briten ihre Strategie. Was steckt dahinter?
Die S-Klasse ist das Prestigeobjekt von Mercedes. Immer, wenn eine neue Generation startet, soll nichts weniger als das beste Auto der Welt auf die Räder gestellt werden - was ist neu beim Flaggschiff?
Mit ihm können selbst die Nobel-Limousinen von Lexus kaum mithalten: Wer einen wirklich exklusiven Toyota sucht, der landet unweigerlich im Fond des Century. Zumindest, wenn man sich in Japan aufhält.
Oft ist es das Schicksal von Designstudien, auf Messen zwar glänzen zu dürfen - aber nie in Serie zu gehen. Mit der Studie EQS von der letzten IAA hat Mercedes andere Pläne.
Diese Lücke war einfach zu groß: Weil der Range Rover immer teurer wurde und der Defender rustikal bleiben sollte, hat Land Rover vor 30 Jahren zwischen diesen beiden Extremen den Discovery platziert.
Luxuslimousine auf dem Niveau eines Supersportwagens - das ist wohl die passende Beschreibung für den neuen Flying Spur, den Bentley jetzt herausbringt. Wie viel das Plus an Innenraum und Fahrleistung kosten wird, ist noch unbekannt.
Sportwagen, Luxuslimousinen, Coupés: Was die Begehrlichkeit bestimmter Fahrzeugkategorien angeht, sind sich die Liebhaber einig. Über alle Jahrzehnte hinweg gibt es dagegen immer wieder auch Exoten, die beim Gros der Sammler durchfallen.
Ab März verkauft BMW sein modellgepflegtes Topmodell. Der neue 7er fällt optisch vor allem durch einen riesigen Nierengrill auf. Aber auch im Innenraum und bei den Motoren haben die Bayern Hand angelegt.
Bei Billigautos denkt man schnell an Dacia. Doch während die rumänische Renault-Tochter so langsam zur Lifestyle-Marke der Schnäppchenjäger aufsteigt, guckt man bei Lada nur auf den Preis.