Musik und Poesie trafen sich in der Kirche St. Josef in Oberdürrbach. Bei der Benefiz-Veranstaltung der Pfarreiengemeinschaft Dürrbachtal zugunsten des Würzburger Vereins "Willkommen mit Musik" (WiMu e.V.) bekamen die Besucher Orgelmusik von ...
Abgelegen von den großen Verkehrsachsen der Moderne präsentierte sich die Geburtsstadt des Epikers und Minnesängers Wolfram von Eschenbach von ihrer besten Seite: Die Reisegruppe des Vereins Tauberfränkische Volkskultur hatte sich dieses Jahr dem ...
Ein Projekt begleitet 15 Kinder und Jugendliche dabei, eigene Gedichte und Texte zu verfassen und diese frei vorzutragen. Am Ende ist ein Auftritt vor Publikum geplant.
Der Innenhof des Deutschordensschlosses in Münnerstadt war die Arena für die moderne Form eines Dichterwettstreits, des 3. Münnerstädter Poetry Slams. Am Ende siegte Bert Uschner im Feld der sechs Poeten.
In Bayreuth wird Wagners "Holländer" auf Thriller getrimmt. Oksana Lyniv am Pult legt ein beeindruckendes Debüt hin. Und Asmik Grigorian als Senta? Ein Triumph!
Der 3. Münnerstädter Poetry Slam steigt am 30. Juli im Deutschordensschloss. Sechs Poetry Slammer, die zahlreiche Titel bei deutschen Meisterschaften gewannen und schon international aufgetreten sind, kommen auf die Bühne.
Als Autor wurde Max Mohr seinerzeit auf zahlreichen großen Bühnen aufgeführt, 1923 auch in Würzburg. Nun widmete sich das Ensemble des Mainfranken Theaters seinem Werk.
Paul Celan gilt als berühmtester deutschsprachiger Lyriker der Nachkriegszeit. Während seine Gedichte weitreichend bekannt sind, werfen Werk und Leben noch 100 Jahre nach Celans Geburt und 50 Jahre nach seinem Tod viele Fragen auf.