Ein "Generationenhaus" gab es in der Kurstadt schon 2003. Seit 2007 wird das Mehrgenerationenhaus mit Bundesmitteln gefördert. Warum es 2021 etwas mehr Geld gibt.
Was gibt es Schöneres, als sich beim Lesen an einen Sehnsuchtort zu träumen. Das erste gemeinsame Vorlesebuch der Hamburger „Elbautoren” bietet dafür Unterwasser-Reisen, Piratengeschichten, sprechende Hamburger Türme und gelangweilte ...
Der Mordfall Sabine Back bewegt die Region: Hat einer der Verdächtigen bereits vor Jahren seine Beteiligung an der grauenvollen Tat verraten? Zwei Zeugen stützen die These.
Als die Diagnose feststeht, ist Vanessa zehn Jahre alt. Das Wort Kinderdemenz lässt die Welt ihrer Eltern zusammenbrechen. Wie ist das Leben mit so einer Krankheit? Ihre Mutter erzählt.
Videogalerien
- 97070-Würzburg
Anatomie zum Anfassen: Schülerinnen sezieren Schweineherzen
Noch hat die Mutter noch niemanden an ihr Kind herangelassen. Doch Tierpfleger im Berliner Zoo wollen das Geschlecht des Neuankömmlings dennoch erkannt haben.
Familien schlafen unter Ästen. Jungs müssen sich bewaffneten Gruppen anschließen, Mädchen sich prostituieren: Das Leid der Menschen im Jemen ist kaum noch zu steigern.
Der Weltgebetstag, zu dem am 5. März normalerweise alle Frauen zur gemeinsamen ökumenischen Gebetsstunde eingeladen werden, wird in diesem Jahr von den Stadtpfarreien Hl. Familie, St. Andreas und St. Johannis Karlstadt in digitaler Form gefeiert.
Im Mordfall an der 13-jährigen Sabine liegt der Staatsanwaltschaft jetzt das ganze Gutachten zum neuen DNA-Fund vor. Sie schickt nun alle eingelagerten Asservaten ins Labor.
Ein Junge wird mit dem Messer in der Hand festgenommen. Ein toter 13-Jähriger liegt vor ihm am Boden. Doch der mutmaßliche Täter beteuert seine Unschuld.
Unbekannte haben im Norden des Landes mehr als 300 Schülerinnen entführt. Erst vor gut einer Woche waren bei einem Angriff auf eine Schule Dutzende Menschen verschwunden - ihr Schicksal ist unklar.
Er soll ein kleines Mädchen sexuell missbraucht haben und war deswegen vor dem Amtsgericht Gemünden angeklagt. Die Verhandlung wurde jedoch ausgesetzt.
Mädchen wählen für ihre Ausbildung meist typische Frauenberufe wie Kauffrau im Einzelhandel oder im Büro, Friseurin und Medizinische Fachangestellte. Nur fünf Prozent machen eine Ausbildung im Metall- oder Elektrobereich.