Die Pizza hat einen ins Mittagstief geschickt, jetzt schnell viel Kaffee hinterkippen? Wer sich bei der Arbeit ausgeglichen und produktiv fühlen will, sollte die Ernährung anders angehen.
Zu später Stunde keinen Salat, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen geben Auskunft.
In der Krise lassen sich viele Verbraucher nicht nur mit Fertiggerichten beliefern, sie stellen sich auch selbst an den Herd. Hellofresh erleichtert das - und verdient damit so gut wie nie.
Am Montag, 1. März, begeht in der Abtei Münsterschwarzach Bruder Ethelbert Hümmer seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ist in Geldersheim (Landkreis Schweinfurt) geboren, informiert die Abtei in einer Pressemitteilung.
Während des Lockdowns etwas zugenommen? Ernährungstherapeutin Annegret Hager erklärt, wie man gesund seine Essgewohnheiten umstellt. Sogar eine kleine Süßigkeit ist erlaubt.
Sechs fränkische Winzer aus dem Landkreis Kitzingen wollten laut einer Pressemitteilung von Björn Grebner aus Großlangheim angesichts der Corona-Pandemie ein Zeichen setzen.
Im Januar startete das Coaching Kita- und Schulverpflegung des Bayerischen Staats-ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bereits in die zwölfte Runde. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums hervor.
Wegen der Coronapandemie gibt es weniger Unterkünfte für Obdachlose. Ein Raum der Würzburger Posthalle dient deshalb nun als Wärmehalle für Menschen ohne Unterkunft.
Für manche älteren Menschen der Höhepunkt des Tages! Wir haben die Malteser in Würzburg beim Zubereiten und Überbringen von Schnitzel, Lasagne und Pilzragout begleitet.
Sinkende Außentemperaturen, hohe Infektionszahlen, kein Schlafplatz bei Verwandten oder Freunden. Menschen ohne Wohnung steht ein harter Winter bevor. Die Schwächsten der Gesellschaft sind ohnehin jetzt schon am stärksten von der Krise betroffen.
Den Blutzucker in Schach halten und mit Lust und Wonne essen - das eine schließt das andere nicht aus. Im Gegenteil: Genuss ist wichtig, und zwar aus gutem Grund.