Das Radwegenetz rund um Würzburg weist noch immer einige von Radlern als schmerzhaft empfundene Lücken auf. Auf eine von ihnen hat nun das Regionalmanagement des Landratsamts in einem Schreiben an die Gemeinden Rimpar und Estenfeld hingewiesen.
Maßgeblich mitbeteiligte sich der "Zweckverband Naherholungs- und Wandergebiete Würzburg" in der Vergangenheit an der Entwicklung von etwa 1000 Kilometern an Wanderwegen und 700 Kilometern Radwege in Landkreis und Stadt Würzburg.
Seit Mai dürfen auch Kommunen feste Blitzer einrichten. Auf Antrag der SPD prüft nun die Gemeinde Rimpar verschiedene Standorte an den Ortseingängen nach Rimpar und Gramschatz.
Am Montagabend wurde in der Maidbronner Straße in Estenfeld ein am Fahrbahnrand geparkter schwarzer BMW am linken Außenspiegel angefahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro, heißt es im Polizeibericht.
Der Rimparer Marktgemeinderat hat Harald Schmid (SPD) einstimmig zum ÖPNV-Beauftragten gewählt. Die APG, das Busunternehmen des Landkreises, hatte vor kurzem in einer Bürgermeistertagung dafür geworben, dieses neue Amt in den Gemeinden einzurichten.
Seit 2012 laden zwei fröhlich radelnde Bachforellen zur „Zwei Bäche Tour“ ein, die entlang der Kürnach und Pleichach eine Rad- und Wanderstrecke von insgesamt 42 Kilometern anbietet.
Der Tabellenführer kassiert eine 1:2-Niederlage beim zuletzt erfolglosen Vorletzten Lindleinsmühle. Aber auch der SC Schwarzach lässt beim 0:3 in Versbach Federn.
Die SG Buchbrunn/Mainstockheim erweist sich als Partyschreck zur Sickershäuser Kirchweih und verteilt beim 4:1 keine Geschenke. Auch der SC Schwarzach zeigt sich voll auf der Höhe.