Am Dienstag, 16. März, beantworten drei Experten des Uniklinikums Würzburg in einer Online-Veranstaltung laienverständlich Fragen rund um das Thema Schlaganfall.
Mit ihr konnte man engagiert diskutieren, politisch streiten und herzhaft lachen. Danach gab es Kuchen, selbstgebacken. Nachruf auf eine vielseitige wie geschätzte Kollegin.
85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet der Fotowettbewerb "Mein Lieblingsbild 2020". Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld hervor.
Die vom erst 22-jährigen Detlef Wagenthaler moderierte Veranstaltung war ein solcher Erfolg, dass sie wiederholt werden musste. Beim Faschingszug war die Gemeindegebietsreform Thema.
Im Bericht von Aaron Niemeyer in der Main-Post vom 17. Februar 2021 heißt es, dass sich laut Aussage der Polizei "der Aufzug im Rahmen der Auflagen bewegt habe." Die Stadt Würzburg erklärt, "dass der Gesamteindruck zwar ...
Chefredakteur Michael Reinhard über die Notwendigkeit einer Bezahlschranke auf mainpost.de, die Zukunft von Qualitätsjournalismus und die wirtschaftliche Lage der Main-Post.
Das Vergaberecht wird durch die e-Vergabe revolutioniert und auch im klassischen Vergaberecht gibt es ständig Neuerungen. Das wirft bei Auftraggebern Fragen auf. Die Antworten darauf gibt es in diesen Schulungen.
Auf Grund der starken Schneefälle in der vergangenen Nacht hatten die Zusteller der Main-Post vielerorts mit Schwierigkeiten bei der Zeitungsauslieferung zu kämpfen.
Beim heftigen Corona-Ausbruch in Eisingen wurde laut Gesundheitsamt die Mutation aus Großbritannien festgestellt. Was Verantwortliche nun dringend empfehlen.
Die überall im Land grassierende Gereiztheit bekommt auch die Redaktion in Telefonaten, Zuschriften und Mails zu spüren. Der Ton ist oft rau und unversöhnlich.
Im Lockdown kümmern sich Eltern nun wieder am heimischen Esstisch um Homeschooling, Kinderbetreuung und ihren Job – wie im März 2020. Unsere Autorin findet: Das ist ein Skandal.