Der Architekt trennt sich vom Mainfranken Theater. Während sich das Theater bestürzt zeigt, scheint die Freude beim Architekten groß zu sein. Wie er den Bruch sieht.
Neu aufgelegt wurde das Büchlein "Das Wirtshaus im Spessart - Kurt Tucholsky". Darin berichtet der Schriftsteller von seiner Sommerwanderung im Jahr 1927 durch Mainfranken und den Spessart.
Die Sanierung wird noch teurer und das Bauende verzögert sich um Jahre. Weil sich der Architekt vom Mainfranken Theater trennt, gibt es nun schlechte Neuigkeiten.
51
Videogalerien
- Würzburg
Heuschrecken und Kanal-Eimer: Das sind die Publikumslieblinge der Mainfranken-Messe
- Würzburg
Die Neue am Mainfranken Theater: Ballettdirektorin Dominique Dumais
- Würzburg
Christian Lindner im Interview: Macron, Mainfranken und der Wein
Die Sanierung des Würzburger Mainfranken Theaters gerät zum Geduldsspiel. Weil sich das Haus und ein Architektenbüro aus Hamburg zum Jahresende trennen werden, wird sich das Bauende aller Voraussicht nach weiter verzögern.
Der Stromliefervertrag mit der ÜZ Mainfranken über Naturstrom war Thema in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates von Oberschwarzach. Dieser läuft nämlich Ende 2022 aus.
Zwei interessante Vorträge mit lebhaften Diskussionen gab es im Oberpleichfelder Gemeinderat. Daniel Reichel von der Überlandzentrale (ÜZ) Mainfranken stellte Bürgermeisterin Martina Rottmann und den Ratsmitgliedern das geplante ...
Bei der Maikundgebung beschworen Thomas Hofmann von der IG Bau Mainfranken und der Kapuzinermönch Pater Matthias Doll die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, zusammenzuhalten und sich gewerkschaftlich zu organisieren.
Einen Teil ihres Geldes, welches die Kommunionkinder aus Trennfeld und Rettersheim anlässlich ihrer Erstkommunion im April diesen Jahres geschenkt bekommen haben, spendeten sie an das ambulante Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e. V.
Mit dem Trash Lab präsentiert das Mainfranken Theater Würzburg am Donnerstag, 5. Mai, zum zweiten Mal sein experimentelles Theaterformat, das von Regieassistierenden konzipiert wird. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des ...
Geo-net und die memo-Stiftung laden im Rahmen der ersten Zukunftswoche Mainfranken zum Vortrag mit Nadine Schubert „Besser leben ohne Plastik“ am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr ins Pfarrer-Hersam-Haus nach Gerolzhofen ein. Der Eintritt ist frei.
Der Stromliefervertrag Röthleins läuft zum Jahreswechsel aus, der Gemeinde liegt ein Angebot der üZ Mainfranken vor. Dies bezieht sich auf den Direktkauf von Strom von der Strombörse und auf die Weitergabe an die Gemeinde.
Überschaubar waren die öffentlichen Tagesordnungspunkte der aktuellen Gemeinderatssitzung. Die Kommune möchte ihren Strom 2023 bei der ÜZ Mainfranken ordern. Der Strompreis wird dann dreimal jährlich festgelegt.