Kein sauberes Wasser bedeutet kranke Menschen und Tiere, Hunger und weite gefährliche Wege für die Dorfbewohner in Namibia. Der Verein zur Hilfe für Kinder der Dritten Welt e.V. bekam eine großzügige Spende und half.
Ungewöhnliche Pflanzen sind derzeit in der Ausbildungsgärtnerei auf dem Sankt Markushof in Gadheim zu sehen. Neben bunten Herbstblumen und Zierkürbissen wächst hier aktuell Ziermais.
Mit einem Soja-Projekt will der mainfränkische Landwirt Andreas Gerner den Regenwald ein Stück weit retten. Was ihn genau bewegt, schreibt er jetzt in einer Antwort auf den "Samstagsbrief".
Die Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung Uffenheim und Neustadt laden gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim am Donnerstag, 21. Januar, von 9 bis 12 Uhr (Anmeldung bis 20.
In den nächsten Wochen herrscht wieder wildes Treiben in Feld und Wald. Das Rehwild hat Paarungszeit und da geht es im wahrsten Wortsinn rund, erklärt Gerhard Klingler, Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe/des Jägervereins Ochsenfurt: „In der ...
In letzter Zeit mehren sich die Meldungen über Frostschäden im Getreide. Es sind erhebliche Flächen an Wintergerste und auch an Triticale betroffen, informiert das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in einer Pressemitteilung.
Die gegenwärtige Lage nutzt der Bayerstürmer in seiner Wochenkolumne, um mit zwei falschen Nachrichten aufzuräumen – einer uralten und einer ziemlich aktuellen.
Die Kinderkirche Baldersheim unterstützt die Misereor-Aktion "Solibrot", die bundesweit in der Fastenzeit vor Ostern stattfindet, heißt es in einer Pressemitteilung.