Der Stadt Schweinfurt wurden drei qualitativ hochwertige Porträts aus dem Besitz der Familie Strathausen (Eutin) geschenkt. Die Familie entstammt der weit verzweigten Familie Sattler: Johann Christian Wilhelm Sattler ließ sich zu Beginn des 19.
„Kann nur von einem Verrückten gemalt worden sein!” Wie dieser kleine Satz auf Edvard Munchs berühmtes Werk „Der Schrei” gekommen ist, darüber wird schon lange diskutiert. Jetzt gibt es Klarheit.
Das Goethe-Wohnhaus zieht Besucher aus aller Welt nach Weimar. Die Klassik Stiftung hat nun erste Einblicke in die geplante Sanierung gegeben. Die Arbeiten am Haus des bedeutenden Dichters sind aber längst nicht das einzige Großprojekt der Stiftung.
Das Goethe-Wohnhaus zieht Besucher aus aller Welt nach Weimar. Die Klassik Stiftung hat nun erste Einblicke in die geplante Sanierung gegeben. Die Arbeiten am Haus des bedeutenden Dichters sind aber längst nicht das einzige Großprojekt der Stiftung.
KuSiDi – KulturSinnDittelbrunn bietet gemeinsam mit der Gemeinde Dittelbrunn den örtlichen und regionalen Malern und Grafikern die Möglichkeit, ihre Werke in einer digitalen Galerie auszustellen.
Mönch, Missionar, Maler – so ließe sich das Leben von Pater Polykarp Uehlein in drei Worten zusammenfassen. Doch reichen diese drei Worte für seine außergewöhnliche Lebensgeschichte nicht aus, wie es in einem Presseschreiben der Abtei ...
Das Wetter ist trüb Anfang Februar. Durch die geschlossenen Läden wirkt die Stadt trostlos in Coronazeiten. Doch wer jetzt über die neue Mainbrücke fährt, den erwartet eine neue Sicht auf die Stadthalle.
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. Im September 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.
Lange war über das Bauhaus Museum in Dessau diskutiert worden - über den Bau selbst und über den Standort. Im September 2019 wurde es eröffnet. Jetzt ist es preisgekrönt.
Das Schaffen des jüdischen Künstlers Arik Brauer war geprägt von seinem Aufwachsen in der Nazi-Zeit in Wien. Ohne jede Verbitterung überlebte er die Gräuel und wurde zum erfolgreichen Mitbegründer des „Phantastischen Realismus”.
Gemalt wurden sie ursprünglich für eine Ausstellung in der Galerie der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens an der Würzburger Alten Mainbrücke, doch es wirkt, als hätten die beteiligten Künstler ihre Bilder speziell für das Video gemalt, ...
Nur weil Museen geschlossen bleiben müssen, heißt das nicht, dass kein Ausstellungsbesuch mehr möglich ist. Das Kunsthistorische Museum in Wien präsentiert die Werke von Pieter Bruegel jetzt im Internet.