Für die 2400 Beschäftigte zweier traditionsreicher Rohrwerke war es ein Schock: Spätestens in anderthalb Jahren fallen ihre Jobs weg. Das Management sieht das als zwangsläufigen Schritt.
Bei der Ursachenanalyse für den Produktionsstau spart der VW-Betriebsrat nicht mit Kritik am Management. Konzernchef Diess sieht den Stammsitz mittelfristig auf stabilem Kurs.
Die Olympia-Dritte über 1500 Meter Freistil, Sarah Köhler, verzichtet auf einen Start bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften vom 16. bis 21. Dezember in Abu Dhabi, gab ihr Management bekannt.
Die Schultheatertage der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) in Kooperation mit den Burgfestspiele Jagsthausen gehen in die Fortsetzung. Von Montag, 17. Juli, bis zum 19. Juli 2023 finden sie zu zum zweiten Mal statt.
Der Vorsitzende der schwäbischen Landräte hat das Management zur Verteilung der Flüchtlinge aus der Ukraine kritisiert. Helfer müssten in den Gemeinden mitunter stundenlang vergeblich auf angekündigte Flüchtlinge warten, berichtete der Lindauer ...
Der WM-Boxkampf zwischen Ex-Weltmeister Robin Krasniqi und dem neuen Champion Dominic Bösel hat ein Nachspiel. Sechs Wochen nach dem umstrittenen Urteil forderte Krasniqis Management eine Neubewertung.
Die Konzerte waren längst ausverkauft, am 30. Oktober hätte es losgehen sollen. Nun sagen die Ärzte ihre geplante Tour ab. Und beklagen den aktuellen Dschungel der Genehmigungslage.
Die Tage der "s.Oliver Arena" in Würzburg sind gezählt. Der Modehersteller hat den Sponsoringvertrag gekündigt. Wie die Stadt jetzt einen neuen Namenssponsor finden will.
Lionel Messi soll ziemlich geschockt sein. So wie unzählige Barcelona-Fans. Wie geht es weiter mit dem 34 Jahre alten Argentinier? Die Spekulationen sprießen. Er selbst schweigt vorerst.
Die weltberühmte Kulturstätte Stonehenge könnte ihren Status als Weltkulturerbe verlieren. Der Grund ist der geplante Bau eines Autobahntunnels. Noch ist nichts entschieden.
Coaches sind im E-Sport häufig Quereinsteiger. Um die Ausbildung im Breitensport professioneller zu gestalten, bietet der ESBD dafür seit 2017 eigene Lehrgänge an. Damit hat der Verband große Ziele.
In Fuchsstadt wird bereits gebaut, in Sulzthal laufen die Vorbereitungen: Die beiden Windparks mit jeweils drei Anlagen werden nach etlichen Verzögerungen endlich in Angriff genommen - beide mit neuen Eigentümern.