Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Unternehmer „bis zum letzten Atemzug” nennt sich Heinz Hermann Thiele selbst. Neben jahrzehntelanger Führungsrolle in seinem Unternehmen machte er als Großaktionär bei der Lufthansa von sich reden.
Es ist inzwischen Thüringens am längsten dauernde Strafverfahren, Unterfranken sind daran maßgeblich beteiligt. Doch nun scheitert die Aufklärung erneut. Das ist der Grund.
Videogalerien
- Würzburg
Jochen Bähr ist neuer Manager bei der DJK Rimpar Wölfe
An diesem Montag feiert Michael Englert sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Seine Laufbahn im Unternehmen begann als Verkäufer im Außendienst, berichtet die Firma in einer Pressemitteilung.
Der wortkarge Förster, der mit seinem Hund einsame Runden durch den Wald dreht und sich Notizen in einem zerfledderten Notizbuch macht, ist längst passé.
Für Bahnkunden gibt es große Versprechen: Reisen soll pünktlicher, komfortabler und einfacher werden. Milliarden werden investiert. Doch Corona schlägt hart ins Kontor. Der Bund setzt auf Kontinuität.
Lars Windhorst sieht sich trotz seiner Finanzkraft nicht als Diktator bei Hertha BSC. Sein Berliner Projekt soll über Jahrzehnte dauern und bestmöglich einem großen Traditionsclub in Italien nacheifern.
Wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang. Dabei geht es manchmal ganz schön derb zu.
Skepsis, Hoffnung, Ablehnung. Lars Windhorst polarisiert mit seinem Millionen-Investment bei Hertha BSC. Der Geldgeber verspricht trotz der sportlich schwierigen Lage und mancher Misstöne ein langfristiges Engagement.
Es ist wie bei Tinder: Wegwischen, was nicht gefällt. Anklicken, was interessant aussieht. Mit einer neuen App sollen Museumsbesucher Kontakt zu Ausstellungsobjekten aufbauen. Das Badische Landesmuseum macht den Anfang.
Millionen-Investor Lars Windhorst sieht den spektakulären Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Trainer bei Hertha BSC auch nach genau einem Jahr unverändert kritisch.