Die Kita “Sonnenland” Bischbrunn bekam laut Pressemitteilung vom Edeka-Markt "Kühhirt" ihr neues Hochbeet inklusive Erstanpflanzung. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen Mitte Mai durften die Kinder dabei nicht anwesend sein.
Er wirkt wie ein Spinat in XXL und ist trotzdem schnell zubereitet. Mangold braucht nicht mehr als einen kurzen Schwenk in der Pfanne - und auch gegen die Bitternote lässt sich was tun.
Am Samstag, 26. September, kommen die Akteure und Direktvermarkter aus der Öko-Modellregion Oberes Werntal in Werneck zum Regional- und Biomarkt zusammen.
Ob mit roten oder weißen Stielen - wenn Food-Blogger Manfred Zimmer auf dem Markt Mangold sieht, denkt er sofort an Pasta. Schritt für Schritt erklärt er, wie er sie mit dem Blattgemüse veredelt.
Zu Pasta, als Beilage zu Fleischgerichten oder mit Gemüse gefüllt - Mangoldsorten bereichern mit ihrem mild bis würzigen Geschmack viele Gerichte. Auch die Stiele finden Verwertung.
Zu Pasta, als Beilage zu Fleischgerichten oder mit Gemüse gefüllt - Mangoldsorten bereichern mit ihrem mild bis würzigen Geschmack viele Gerichte. Auch die Stiele finden Verwertung.
Roten Mangold hat Verena Maier in Kleinwernfeld geerntet, und dabei fiel ihr auf, wie kunstvoll und kontrastreich die Blätter gestaltet sind: die rot-violetten Rippen in der dunkelgrünen Spreite.
In Thüngersheim widmet sich Sylvia Peter ganz der Kunst mit und um Pflanzen. Inzwischen kocht die Künstlerin auch rein pflanzlich. Ihr Lieblingsrezept: voll vegan.
Ein sattes Grün und rote, orange oder weiße Stiele: Mangold erstrahlt in bunten Farben und macht auf den ersten Blick Appetit. Wer die kurze Saison maximal ausnutzen möchte, sollte auf ein paar Dinge achten: