Gute Nachrichten: Das Landratsamt Schweinfurt erwartet eine deutliche Zunahme der Impfstoff-Lieferungen. Dadurch wird es möglich sein, künftig auch in elf Gemeinden zu impfen.
Derzeit heißt es "beweglich bleiben", damit in der Gemeindepolitik nicht die Lichter ausgehen: Die erste Dittelbrunner Gemeinderatssitzung in Corona-Zeiten, die aus Sicherheitsgründen im Marienbachzentrum stattfand, hatte eine gewisse Symbolik.
Gelingt ihr der große Wurf? Die 23-jährige Jennifer Köhler (CSU) bewirbt sich für das Bürgermeisteramt in Niederwerrn. Welche Rolle dabei der Handball spielt.
Eine ganze Reihe Formalitäten hakte der Gemeinderat auf seiner Sitzung im Hambacher Pfarrheim ab. Gemeinderat Harald Häpp (CSU) wurde als Feuerwehrbeauftragter bestätigt, nach der Wahl im Fach-Arbeitskreis.
Im Marienbachzentrum wird derzeit der Brandschutz auf Vordermann gebracht. Entsprechend brauchte der Gemeinderat Dittelbrunn bei seiner letzten Sitzung ein Ersatz-Ausweichquartier.
Der Weg zu einem Rasenfriedhof wird lange Zeit in Anspruch nehmen. Planer Klaus Neisser legte erste Entwürfe für das ausgedehnte Dittelbrunner Gräberfeld vor.
Der Dittelbrunner Gemeinderat hat einige weitere Personalien erledigt, am Beginn der Legislaturperiode. Jasmin Singh-Neckermann wurde einstimmig zur Kinder- und Jugendbeauftragten gewählt.
Es ist nur ein Baustein von vielen bei der Sanierung der öffentlichen Gebäude Dittelbrunns: das Brandschutzkonzept für das Marienbachzentrum (MBZ), in dem der Gemeinderat derzeit tagt.
In den Wahlen zum zweiten und dritten Bürgermeister setzten sich bei der konstituierenden Sitzung im Marienbachzentrum Kandidaten durch, die derzeit in Hambach wohnen.
Der Gemeinderat Dittelbrunn trifft sich am Mittwoch, 6. Mai, um 19.30 Uhr im Marienbachzentrum. Schwerpunkte sind unter anderem die Vereidigung der neuen Gemeinderatsmitglieder, Wahl der weiteren Bürgermeister, Erlass einer Satzung zur Regelung ...
"Vorsichtig und konservativ": So beschreibt die Finanzverwaltung den Haushalt 2020, der in einer eigenen Sitzung im Marienbachzentrum verabschiedet worden ist.
Bürgermeister Willi Warmuth griff das letzte Mal in der Wahlperiode zur Glocke, als er die Gemeinderatssitzung einläutete: als "Ferienausschuss-Sitzung" im Marienbachzentrum.