Truppenaufmärsche auf russischer und ukrainischer Seite in der Ostukraine lösen international Besorgnis aus. Nun hat Russland die Abwehr eines „gegnerischen Luftangriffs” im Schwarzen Meer geprobt.
Der Kampf gegen Corona läuft auf Hochtouren. Es wird geimpft, bis die Schwarte kracht, und getestet, bis die Riechkolben glühen. Dabei müssen die Bürger manches beachten.
Russland hat Kriegsschiffe ins Schwarze Meer geschickt. International wächst die Sorge vor einer Eskalation im Ostukraine-Konflikt. Ein EU-Beamter nennt die Entwicklungen „äußerst besorgniserregend”.
Beim Abschied von Prinz Philip gilt zudem ein Abstandsgebot. Militärische Uniformen werden am Samstag nicht zu sehen sein - Gerüchten zufolge aus Rücksicht auf Prinz Harry.
Historisch interessierte Menschen werfen gerne einen Blick in das kleine DIN A 5 Heftchen der Dorfchronik von Großrinderfeld, die Adolf Lorenz Behringer (1872-1956) nach dem 2. Weltkrieg geschrieben hat.
Schiffe aus Deutschland sind im Weltmaßstab ein Nischenprodukt: technisch ausgefeilt, aber teuer. Corona trifft das Geschäft mit Wucht, und so hofft die Branche auf einen bestimmten Großauftrag.
In der Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" geht es am Dienstag um das indische Restaurant "Namaste" in Würzburg. Die wichtigsten Informationen dazu im Überblick.
Die Bundesregierung blickt dem Machtwechsel im Weißen Haus mit großer Vorfreude entgegen. Eine Charmeoffensive für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen ist bereits in Vorbereitung. Es gibt aber auch Konflikte, die bleiben werden.
Der Erdgas-Konflikt im östlichen Mittelmeer schlägt weiter Wellen. Deutschlands EU-Parnter Griechenland fordert ein Waffenembargo gegen Ankara. Bundesaußenminister Heiko Maas hält dies für keine gute Idee.
Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock” wird derzeit kostspielig saniert. Die Umweltorganisation WWF fragt nun nach der Herkunft des verwendeten Tropenholzes - per Eilantrag.