Es klingt paradox: Trotz Kurzarbeit und Zukunftsängsten greifen Verbraucherinnen und Verbraucher in der Corona-Krise deutlich häufiger zu Markenartikeln. Die preisgünstigeren Eigenmarken des Handels verlieren Marktanteile. Außer in einem Bereich.
Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie Lebensmittel hergestellt werden. Bei vielen zieht da ein „Bio”-Aufdruck auf dem Etikett. Der Markt wächst - bald auch auf noch breiterer Front?
Essensauslieferer sind in der Pandemie gefragt. Davon profitiert auch Delivery Hero. Der Konzern expandiert mitten im Boom und darf nun in Südkorea einen Konkurrenten übernehmen.
Pakete werden immer wichtiger für die Menschen, besonders in Corona-Zeiten. Doch die Zustellung sorgt manchmal auch für Ärger, wie die Beschwerdestatistik einer Behörde zeigt. Die Zahlen lassen jedoch unterschiedliche Interpretationen zu.
Immer wieder protestieren Landwirte gegen die Preispolitik der großen Lebensmittelhändler. Nach einer Aktion am Aldi-Zentrallager in Helmstadt zeichnet sich jetzt Bewegung ab.
Vor Bau- und Supermärkten, auf Plätzen und Höfen oder direkt in der Plantage: Der Verkauf von Weihnachtsbäumen hat überall in Deutschland begonnen. Corona macht das Geschäft schwieriger, aber der Verband der Weihnachtsbaumerzeuger ist optimistisch.
Im November beginnt die Gänsesaison in Deutschland. Aber die Branche ist verunsichert: Werden größere Familienfeiern im Dezember möglich sein? Viele Restaurants zumindest haben sich auf die Situation eingestellt und bieten „Gänse to go”.
Im November beginnt die Gänsesaison in Deutschland. Aber die Branche ist verunsichert: Werden größere Familienfeiern im Dezember möglich sein? Viele Restaurants zumindest haben sich auf die Situation eingestellt und bieten „Gänse to go”.
Mit dem Image als „Virenschleudern” haben elektrische Händetrockner immer wieder zu kämpfen. Zum Schutz vor Corona wird von offizieller Seite vorsorglich zum Verzicht geraten. Das bringt die Hersteller auf die Palme.
Autoersatzteile sind in den vergangenen Jahren sehr viel teurer geworden. In der Autoversicherung dagegen herrscht Preiskampf, so dass die Preise 2019 trotz stetig teurer werdender Reparaturen stabil blieben. Wie sieht es in diesem Jahr aus?