So viele Menschen wie nun waren seit dem Putsch in Myanmar noch nicht auf der Straße. Die Toten vom Wochenende haben die Proteste neu befeuert. Die EU plant Sanktionen - und auch Facebook sperrt Seiten der Generäle.
Die ganz großen Protestaktionen sind in Myanmar bisher ausgeblieben. Das Volk weiß um die Brutalität der Junta. Aber es gibt unzählige kleinere Aktionen - organisiert über soziale Netzwerke und mit Symbolen als Zeichen des Zorns.
22.500 Kritiker der Corona-Politik wollten am 30. Dezember in Berlin demonstrieren. Doch daraus wird nichts. Nun meldet sich der Initiator der „Querdenker”.
Massive Verstöße gegen Corona-Auflagen bei einer Großdemonstration in Leipzig haben die sächsische Justiz und Polizei in Erklärungsnot gebracht. Nicht nur die Opposition im Landtag fordert Aufklärung.
Die zügellose „Querdenken”-Demo in Leipzig gilt mitten in der Pandemie als fatales Signal. Verschärfte Regeln für Versammlungen sollen verhindern, dass sich solche Bilder wiederholen.
Seit Monaten kämpft Thailands Demokratiebewegung mit immer neuen Protesten für Reformen und Neuwahlen. Im Mittelpunkt der Kritik steht Regierungschef Prayut Chan-o-cha, der sich 2014 an die Macht geputscht hatte.
Zwei lange Monate gehen die Menschen in Belarus bereits gegen Machthaber Lukaschenko auf die Straße. Der Druck auf ihn steigt. Vor einer neuen Großdemo stattet er nun Regierungsgegnern einen Besuch ab.
Der 23-jährige Joshua Wong wird beschuldigt, im vergangenen Oktober an einer unerlaubten Versammlung teilgenommen zu haben. Der Aktivist sieht in dem Verfahren, das nun im Dezember fortgesetzt werden soll, eine „politische Verfolgung”.
Nach der Amtseinführung von Machthaber Lukaschenko gehen die Behörden mit aller Härte gegen Demonstranten vor. Bei dem schon traditionellen Frauen-Marsch am Samstag wurden Dutzende festgenommen.
In Thailand gibt es seit Juni fast täglich Proteste. Getragen werden sie von Studenten, die eine neue Verfassung und mehr Demokratie fordern. Das Symbol der Bewegung ist eine berühmte Geste aus einem Fantasyfilm.
Die autoritäre Staatsführung in Minsk zieht die Daumenschrauben an. Bei Demonstrationen gibt es wieder Hunderte Festnahmen. Und von einer prominenten Oppositionellen fehlt zu Wochenbeginn jede Spur.
Gegen die vom Bundesrat angestrebten Fahrverbote für Motorradfahrer gibt es derzeit viele Demonstrationen. Eine solche soll am Samstag in Mellrichstadt stattfinden.
Wer die Bilder von Demonstrationen mit Tausenden Menschen auf engstem Raum sieht, dem kommt es skurril vor, wie im Gegensatz dazu die Religionsausübung beschnitten wird.