Die Sparkasse steht auch in der Corona-Krise für eine stabile Bargeldversorgung und einen sicheren Zahlungsverkehr. Alle wichtigen Finanztransaktionen können weiter wie immer abgewickelt werden.
Reißt die Corona-Krise die Wirtschaft in den Abgrund oder kann Deutschland dem Sturm trotzen? Die vor kurzem in den exklusiven Kreis der Wirtschaftsweisen berufene Monika Schnitzer hat eine klare Meinung.
Olympia-Gastgeber Japan ruft wegen des Coronavirus den Notstand fürs ganze Land aus. Doch die Organisatoren der auf 2021 verlegten Spiele wie auch das Internationale Olympische Komitee zeigen sich unbeirrt.
Ab Sonntag, 10. Mai, bis Freitag, 15. Mai, sowie ab Sonntag, 17. Mai, bis Freitag, 22. Mai, werden jeweils von 20 bis 6 Uhr Schweiß- und Schleifarbeiten an der Weichenanlage am Gleisdreieck Juliuspromenade durchgeführt.
Amazon profitiert sehr von der Corona-Krise und betont gleichzeitig, viel Wert auf den Gesundheitsschutz seiner Mitarbeiter zu legen. Ein Gericht in Frankreich sieht das offenbar anders.
Die Schutzmaßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie haben auch Auswirkungen auf den Stromverbrauch. Hier lassen sich Änderungen der Lebensgewohnheiten ablesen.
Das Formel-1-Team Williams schickt eine Reihe seiner Mitarbeiter wegen der wirtschaftlichen Corona-Folgen bis Ende Mai in den Zwangsurlaub. Dies sei Teil von weitreichenden Sparmaßnahmen, teilte der britische Rennstall mit.
Mitten in der Corona-Krise tobt der Handelskrieg zwischen den USA und China weiter. Brüssel antwortet auf Strafzölle von Washington mit ähnlichen Maßnahmen. Diesmal geht es um Sachen wie Spielkarten und Feuerzeuge.
Was würde passieren, wenn gegen die Corona-Krise keine Maßnahmen ergriffen würden? Dieser Frage sind Forscher nachgegangen - und das Ergebnis fällt erschreckend aus.
Das Team des Restaurants Partensteiner Stuben möchte laut einer eigenen Pressemitteilung während der Corona-Krise einen "Beitrag für unseren Landkreis leisten" und bietet ehrenamtlich eine Unterstützung beim Einkaufen an.