Schön sieht sie aus, die Bonifatiuskirche in Unfinden. Doch beim genauen Hinsehen muss man auch als normaler Betrachter feststellen, dass dieses Gotteshaus in die Jahre gekommen ist und Schäden aufweist.
Der 26-jährige Moritz Grünewald erhält den Nachwuchsforscherpreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen. Was die Masterarbeit des Würzburgers besonders macht.
Für ihre Masterarbeit fühlte die Studentin Josefin Schnepf dem alten Mellrichstädter Gebäude auf den Zahn. Die Bauzeit konnte eingegrenzt werden, doch andere Dinge werfen Fragen auf.
Wie glaubwürdig sind Podcasts? Dieser Frage ist Laura Siehler in ihrer Masterarbeit nachgegangen. Die Studentin des Masterstudiengangs „Marken und Medienmanagement“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt beschäftigte ...
Die Übersetzerin Carena Barth hat die mainfränkischen Asterix-Übertragungen wissenschaftlich untersucht. Im Interview erzählt sie, was sie herausgefunden hat.
Hervorragende Leistungen auch während der Pandemie – sieben Bachelor- und Masterabsolvierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) wurden für ihre besonderen akademischen Leistungen ausgezeichnet.
Corona hat vieles verändert: wie wir miteinander umgehen, wie nah wir uns sind, wie wir arbeiten – und wie wir studieren. Die einen wurden von der Universität in Präsenz nach Hause geschleudert und aus dem Hörsaal ins Homeoffice geschickt.
Stephanie Hübscher übernimmt zum 1. Mai die Leitung des Geschäftsbereichs 3 (Seniorenstift, Hos-piz, Bildung und Beratung) der Stiftung Juliusspital Würzburg. Seit 1. November 2017 leitete die Dipl.
Das digitale Gründerzentrum "Starthouse Spessart" an der Vorstadtstraße in Lohr hat eine neue Leiterin. Am 1. April wird Anja Güll (28) dort ihren Dienst antreten.