Medienhäuser mussten 2020 in der Corona-Pandemie herbe Rückgänge bei den Werbeerlösen hinnehmen. Das zeigte sich bei Bertelsmann auch in den Konzernbereichen RTL und Gruner + Jahr.
Maria von Welser hat in der Medienbranche Spuren hinterlassen. Die Journalistin entwickelte das Magazin „ML Mona Lisa”, war Reporterin im Ausland, leitete das Londoner ZDF-Studio, war NDR-Direktorin.
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Seit einem Jahr gehen das Königshaus und das Promi-Paar Harry und Meghan getrennte Wege. Ein Wiedersehen mit der Queen steht in den Sternen. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.
Gaststätten, Restaurants und Kultureinrichtungen müssen weiter geschlossen bleiben. Eine „Welle von Unternehmenspleiten” droht. Für den Dezember steht die Höhe der Hilfen nun fest.
In der Medienbranche ist es einfach, sein Hobby zum Beruf zu machen. Warum das so ist, zeigen die verschiedenen Ausbildungen der wüma, die Jobeinsteiger in Würzburg ab 2021 locken.
Endlich wieder Kino. Nach und nach öffnen die Filmtheater wieder, am Montag nun auch in Bayern. Das freut auch Constantin-Chef Moszkowicz. Trotzdem braucht die Filmbranche dringend Hilfe, sagt er.
Unter sinkenden Werbeerlösen in der Corona-Zeit leiden viele Medienhäuser, weil Buchungen storniert werden. Der Bertelsmann-Konzern spürt das bereits beim Umsatz im ersten Quartal.
Das Anzeigengeschäft geht in Corona-Zeiten bei Medienkonzernen zurück. Kurzarbeit ist hier wie in vielen anderen Branchen ein Thema. Inzwischen erreicht das Ganze auch Redaktionen.
Noch ist es für RTL zu früh, die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zu beziffern. Bisher herrscht bei dem Konzern gute Laune. Das liegt an einem neuen Geschäftsmodell.
Ein durchaus ambitioniertes Motto hatten die Tageszeitungen der Rhön für ihren Pressetreff gewählt. Der Abend hielt, was er versprach: Sport und Medien auf höchstem Niveau.
Neue Medienerlebnisse entdecken: Auf dem Mobile Media Day diskutieren Experten, welche mobilen Trends die Medienbranche prägen werden. Wir berichten mit einem Liveblog.
Der Rotary Club Karlstadt-Arnstein mit seinem Präsidenten Heinz Hauck besuchte die Main-Post in Würzburg. Clubmeister Cornelius Lauter hatte das Treffen organisiert, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Berufseinstieg ist für junge Menschen ein Wendepunkt im Leben: das erste Gehalt, Work-Life-Balance, Teamwork. Doch die Arbeitswelt hat sich verändert. Und das hat viele Vorteile für Azubis.