Die Estenfelder Firma Strätz FN GmbH Medizintechnik unterstützt auch in diesem Jahr Hilfsprojekte in einem Entwicklungsland: Diesmal sitzen die Adressaten in Somalia, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Die Gründer Gert Frank und Kunibert Schäfer haben zum Jahresultimo die Geschäftsführung abgegeben. Sie bleiben aber der GmbH als Gesellschafter erhalten und wechseln in den neu gegründeten Beirat.
In Forschungsprojekten in Erlangen, Jena und Amsterdam steckt Expertise der Kissinger Firma Geratherm. Die ist zuletzt stetig gewachsen und hat ihren neuen Sitz in der Kaserne bezogen.
Über eine besondere Lieferung konnte sich das Klinikum Main-Spessart Lohr freuen. Das Krankenhaus erhielt vom Freistaat Bayern ein neues mobiles Röntgengerät zur Versorgung der Patienten.
Apple geht gleich mit zwei neuen Watch-Modellen an den Start - der Series 6 und der günstigeren Watch SE. Können sich die Uhren im Alltag gegen das Vorgängermodell Series 5 beweisen?
Der Zusammenschluss kommunaler Krankenhäuser will durch Kooperationen Synergieeffekte im Krankenhausbereich nutzen und sich gegen den Privatisierungsdruck wappnen.
Konzern-Chef Appel sieht kein Ende der Globalisierung durch die Covid-19-Pandemie. Die weltweite Zusammenarbeit sei „nicht das Problem, sondern die Lösung”, meint der Manager. Dennoch könnten sich die Lieferketten massiv verändern.
Wie lassen sich im Gesundheitsbereich herkömmliche Kunststoffe ressourcenschonend ersetzen? Das SKZ in Würzburg forscht an Biopolymeren. Warum der Weg in die Klinik weit ist.
Für Larissa Eichner, noch amtierende Dingolshäuser Weinprinzessin, war es in den drei Jahren ihrer Amtszeit immer ein Anliegen soziale Projekte zu unterstützen.