Medizinstudienplätze sind heiß begehrt. Doch lohnt sich die Teilnahme an einem Medizinertest? Und wie wichtig ist die Abiturnote? Experten helfen da weiter.
Als "Mediziner aus Leidenschaft" hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler den scheidenden Direktor des Uniklinikums, Georg Ertl, gewürdigt. Ein Nachfolger steht schon fest.
Noch wenige Tage, dann wäre Marianne Mehler 100 Jahre alt geworden. Als Ärztin und Ordensschwester wird sie vielen Menschen im Raum Volkach in guter Erinnerung bleiben.
Nicolas Fink, Marcel Schwinger, Carla Dos Santos und Andreas Weller: Das sind die allerersten Medizinstudierenden, die vor wenigen Tagen ihr Praktisches Jahr (PJ) an der Main-Klinik Ochsenfurt begonnen haben.
20 Jahre nach seiner Kokain-Affäre ist Buchautor Christoph Daum ein gefragter Mann - und ein Trainer auf Abruf. Im dpa-Interview erzählt der Routinier von seinen Erfahrungen in der Medizin, einem Fertighaus auf einem Tieflader und Profis, für die ...
Wie in den vergangenen drei Jahren findet auch 2020 im September wieder das Projekt „Main Sommer“ statt. Zehn Medizinstudierende absolvieren gemeinsam ihre Famulatur in den Haßberg-Kliniken sowie in Hausarztpraxen im Landkreis Haßberge.
Angehende Mediziner müssen auch Patienten sehen – das ist in Corona-Zeiten schwierig. Ein weiteres Digitalsemester will man an der Uni Würzburg aber dringend vermeiden.
Der Bad Neustädter Jens Waschke lehrt als Anatomieprofessor in München. Seine Rhöner Wurzeln hat er dabei nicht vergessen. Nun erklärt er in einem Buch unterhaltsam die "Anatomie zwischen Locke und Socke".
Rund 9500 Studienplätze für Humanmediziner gibt es in Deutschland. Nicht alle werden an Spitzenabiturienten vergeben. Seit Beginn des Jahres haben Kandidaten mit Berufserfahrung mehr Chancen.
Der Grettstädter Medicus Karl Dorda ist vielen noch in Erinnerung. Nicht nur als Arzt mit Ausstrahlung, sondern auch als Fotograf und Bewahrer der Orchideen.
Am Rhön-Klinikum Campus können Medizinstudierende ihr Praktisches Jahr (PJ) auch im Pflichtfach Chirurgie sowie in den Wahlfächern Anästhesie und Radiologie absolvieren.
Mit einem flexibleren Medizinstudium will die Landesregierung das Interesse am Arztberuf auf dem Land steigern und die Lücken in der Versorgung füllen. Dafür soll es auch mehr Studienplätze geben.
Die Frammersbacherin fährt zu den Deutschen Pflegemeisterschaften. Fabienne Steigerwald erzählt, worauf es in der Pflege ankommt – und wie Corona den Beruf verändert.