„The Line” - so soll eine neue Megacity heißen, die Saudi-Arabien am Roten Meer errichten will. Das Besondere: In der Stadt wird es keine Autos geben. Auch Künstliche Intelligenz soll für die Bürger eine wichtige Rolle spielen.
Zu Stoßzeiten ist in Kairos Verkehr gefühlt alle paar Sekunden ein Hupen zu hören. Mit dem Druck auf das Lenkrad sprechen viele Ägypter in einer Code-Sprache, die nur versteht, wer selbst täglich im Stau steht.
Er war ein gefeierter Fotograf. Seine Bilder schmücken die Säle nahmhafter Museen. Nun ist Michael Wolf im Alter von 65 Jahren gestorben - auf einer Insel, die zu seiner Wahlheimat wurde.
Es ist absurd: In einem Land, das seine technologischen Hausaufgaben zum Teil mangelhaft erledigt, wird von Politikern, Unternehmern und Wissenschaftlern der Eindruck erweckt, in einigen Jahren seien autonom verkehrende Flugtaxis ein Teil der ...
Das Ende des größten Passagierjets der Welt hat Airbus vor wenigen Wochen angekündigt. Nun will der Flugzeugbauer mit ganz kleinen Passagiermaschinen durchstarten.
Weltweit zieht es Menschen in die Städte. Dadurch entstehen weitere Megastädte. Vor allem auf zwei Kontinenten sind diese Riesenmetropolen längst Realität.
Zum 175. Jubiläum organisiert die IHK Würzburg-Schweinfurt die Veranstaltung Megastädte weltweit; Chancen für internationale Geschäfte in der Alten Synagoge in Kitzingen.
So groß wie Meck-Pomm, ein Budget wie das Bruttoinlandsprodukt von Polen: Saudi-Arabien will mit einer neuen Megastadt seine Wirtschaft revolutionieren. Aufbauen soll „Neom” ein Deutscher.
Ich lese (fast) ;–) alles. In einem Artikel die Aussage: „Unsere Städte ersticken im Verkehr“. Sie erwiesen sich als immer weniger funktionsfähig und anziehend, wenn man überhaupt noch fahren könne, könne man nicht parken, und ...
Megastädte, Megasmog: Eine Dunstglocke hängt über einigen asiatischen Cities. Peking beispielsweise ist mit seinem immer wiederkehrenden Smog zum Symbol für Luftverschmutzung geworden. Wer die Städte dennoch bereisen will, sollte sich schützen.
Tokio ist eine hypermoderne Riesenmetropole, Kyoto ein historischer Schatz voller Tempel und Schreine. Ein Besuch beider Städte führt den Touristen in die ferne Vergangenheit der Samurai und in eine durchdesignte Zukunft der globalen Megastädte.
„Fatales Signal“, „Herber Schlag“, „Vertane Chance“ – die Aufregung war groß, als die amerikanische Guggenheim Stiftung im März ihr reisendes Forschungslabor im Berliner Szenekiez Kreuzberg aus Angst vor ...
Ich lese (fast) ;–) alles. In einem Artikel die Aussage: „Unsere Städte ersticken im Verkehr“. Sie erwiesen sich als immer weniger funktionsfähig und anziehend, wenn man überhaupt noch fahren könne, könne man nicht parken, und ...