Der Architekt verlässt die Baustelle des Mainfranken Theaters. Was bleibt, sind erhebliche Mehrkosten und viele Fragen. Zwei Würzburger Anwälte geben Antworten.
Rauch-Frühwarnanlagen in Ställen sind nicht vorgeschrieben. Deshalb werden Brände oft spät entdeckt – oft zu spät für die Tiere. Brandschutz kostet Geld. Im Zweifel uns alle, findet unser Autor.
Mit einem "blauen Auge " ist man angesichts von fast drei Prozent Mehrkosten beim Neubau der Berufsschule davongekommen. Dennoch wird sich der Umzug verzögern.
Auch bei Lebensmitteln steigen wegen der hohen Energiepreise die Kosten auf allen Ebenen. Der Handelskonzern Rewe will trotzdem nicht alle Mehrkosten auf die Kunden abwälzen.
Der Würzburger Zauberer Christian Hörner hatte große Pläne für ein Zaubertheater im Frauenland. Er startete sogar eine Crowdfunding-Aktion. Doch nun gibt er das Projekt auf.
Die Überlandzentrale will Menschen unterstützen, die sich für Geflüchtete einsetzen. Deshalb kündigt das Unternehmen an, Mehrkosten für Energie abzufedern.
Nun herrscht Klarheit im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn: Der Konzern hat das Gremium über Mehrkosten bei Stuttgart 21 in Höhe von 950 Millionen Euro informiert. Und das ist möglicherweise noch nicht alles.
Der Bau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart und die Verbindung nach Ulm ist über die Jahre immer teurer geworden. Streit gibt es darüber, wer für die Mehrkosten aufkommt.
Mit einem Paukenschlag begann die Sitzung des Buchbrunner Gemeinderates im Bürgerhaus: die Kosten für die laufende Dorferneuerung (DE) und damit der Anteil der Gemeindekasse sind förmlich explodiert.
Die Generalsanierung des Kindergartens mit Erweiterung wird den Gössenheimer Gemeinderat künftig noch häufiger beschäftigen. Das kündigte Bürgermeister Klaus Schäfer an.
Der Kulturausschuss stellt wichtige Weichen für das geplante Schulzentrum. Die Kosten liegen alleine für Gymnasium, Mensa und Turnhalle bei rund 58,5 Millionen Euro.