Im Rannunge Gemeinderat ging es um die Sanierung der Mehrzweckhalle, die Quartiersmanagerin sprach über ihre Arbeit und die zuständige Architektin berichtete über den Jugendtreff, der sich im Bau befindet.
Ausgesprochen bescheiden war die Beteiligung an der Bürgerversammlung in Hendungen. Gerade einmal ein Dutzend Einwohner fand den Weg in die Mehrzweckhalle, und nur einer von ihnen wandte sich an den Bürgermeister – das aber gleich mit einer ...
Kaum war im Jahr 1978 die Kegelbahn in der neuen Mehrzweckhalle in Stetten fertiggestellt, wurde sie gleich von den "Montagskeglern" in Beschlag genommen – wie der Name sagt an jedem zweiten Montag.
Der Startschuss der Seniorenwochen im Landkreis Würzburg fällt dieses Jahr in Giebelstadt. Am Sonntag, 8. Mai, erwartet die Besucher ab 15 Uhr in der Mehrzweckhalle ein buntes, abwechslungsreiches und heiteres Programm für Auge, Ohr und Gemüt.
Von April 2019 bis heute reichte die Zeitspanne, die Bürgermeister Peter Kraus vor rund 70 Bürgerinnen und Bürgern in der Mehrzweckhalle Revue passieren ließ.
Nach fast viereinhalb Jahren hat es nun doch geklappt: Stetten hat eine neue Weinprinzessin. Der Winzerverein St. Urban krönte in der gut besuchten und fein geschmückten Mehrzweckhalle Lena Heßdörfer zur Nachfolgerin von Annika Burkard.
Bürgermeister Alois Fischer machte von Anfang an klar, dass die bayerische Gemeindeordnung zwar vorschreibe, dass der Bürgermeister einmal jährlich eine Bürgerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einberufen muss.
Nach zwei Jahren gibt es das erste große Konzert von Gruppen der Städtischen Musikschule. Der musikalische Nachwuchs spielt in der Mehrzweckhalle für die Ukrainehilfe.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt Auswirkungen auf Energie und Rohstoffmärkte. Was das für die Pläne für eine Multifunktionsarena in Würzburg bedeutet.
Einen Schritt weiter gekommen ist der Gemeinderat in der Meinungsbildung für das geplante Baugebiet "Klingenbach" südlich des Kernorts. Dort soll es Flächen geben für Gewerbe, eine Mehrzweckhalle und einen Sportplatz.
Eigentlich hatte sich die damals 21-jährige Annika Burkard auf eine Amtszeit von zwei Jahren als Weinprinzessin von Stetten vorbereitet, aber Corona hat dann eben alles ganz anders gemacht.