Der frühere Basketball-Superstar Pau Gasol kehrt nach 20 Jahren wieder zu seinem Heimatverein FC Barcelona zurück, wo er einst seine Profi-Karriere begonnen hatte, teilten der 40 Jahre alte Spanier, der sechsmal ins NBA-Allstar-Team gewählt ...
Die Triathletin Laura Lindemann hat bei ihrem Gastspiel bei den Leichtathleten gleich den zweiten Platz über 3000 Meter erobert - und darf sogar bei der Hallen-EM starten.
Die frühere Kugelstoß-Weltmeisterin Christina Schwanitz hat große Zweifel und Bedenken an einer Austragung von Olympischen Spielen in Japan in diesem Jahr geäußert.
Sprinter Kevin Kranz ragt bei den deutschen Titelkämpfen der Leichtathleten heraus, Malaika Mihambo sucht noch nach dem perfekten Absprung. Die Sportler beschäftigen in der Pandemie aber mehr ihre schwierige Lage und die unsichere Perspektive.
Auch die Leichtathleten messen sich unter Corona-Bedingungen: Nach den nationalen Titelkämpfen in Dortmund geht es zur Hallen-EM in Polen. Für viele ist es ein wichtiger Gradmesser in der Olympia-Vorbereitung.
Der Würzburger Stefan Weidner ist aktuell der vielseitigste Ausdauerathlet der deutschen Special-Olympics-Organisation. Und ein Vorbild für den Umgang mit einer Behinderung.
Tobias und Miriam Piechaczek gehören zu Bayerns besten Sportschützen. Wie die beiden Geschwister aus Königsberg derzeit ihre Zeit bis zum nächsten Wettkampf überbrücken.
Als letzte deutsche Tennisspielerin scheitert Mona Barthel bei den Australian Open. Zum ersten Mal seit den French Open 2010 steht keine deutsche Dame bei einem der vier wichtigsten Turniere in Runde drei.
Mit einem strengen Hygienekonzept und nur etwa der Hälfte der sonstigen Teilnehmerzahl bestreiten die Leichtathleten am 20./21. Februar in Dortmund ihre deutschen Hallen-Meisterschaften.
Tom Brady hat den Super Bowl jetzt häufiger gewonnen als jede Mannschaft in der Geschichte der NFL. Beim 31:9 gegen die Chiefs zeigt der Quarterback der Buccaneers seine Qualität und gibt danach ein Versprechen, das manche als Drohung verstehen ...
Die Olympischen Spiele in Tokio sind ihr großes Ziel. Wegen der Unabwägbarkeiten in der Pandemie hat Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo sie aus Selbstschutz in den Hinterkopf verbannt.
Super Bowls waren in der Vergangenheit oft eher langweilige Spiele, weil die Teams das Risiko scheuten und taktierten. Das Duell der Tampa Bay Buccaneers gegen Titelverteidiger Kansas City Chiefs verspricht ein Spektakel - auch wegen Tom Brady ...