Prinz Harry und seine Abkehr vom Königshaus wurde in den Medien heftig debattiert. Nun veröffentlicht er eine Autobiografie - die in der Bevölkerung nur auf wenig Interesse stößt.
Nach vier Jahren Trump erklärt sein Vorgänger Obama, wie es dazu kommen konnte und was Sarah Palin damit zu tun hat. „A Promised Land” verspricht nach ersten Vorabmeldungen eine spannende Innensicht auf die Veränderungen in Amerika ...
Helmut Kohls ehemaliger Ghostwriter Heribert Schwan muss dessen Witwe sagen, welche Inhalte er aus den langen Gesprächen mit dem Altkanzler noch in seinem Besitz hat.
Der Schlagerstar Jürgen Drews hat kein großes Geheimnis aus seinem (Privat-)Leben gemacht - und jetzt, mit 75, seine Erinnerungen aufgeschrieben. Im Buch finden sich viele kleine Anekdoten und Blicke hinter die Kulissen.
Jürgen Drews beschreibt sich selbst als Dienstleister. Nun hat der „König von Mallorca” auf 320 Seiten sein Leben reflektiert. Herausgekommen ist seine Autobiografie „Es war alles am besten”.
Nach Protesten hat der US-Verlag von Woody Allen darauf verzichtet, die Memoiren des Filmemachers zu veröffentlichen. Jetzt gibt es auch Gegenwind aus Deutschland.
Zu erzählen hat er einiges: Im nächsten Monat will Woody Allen seine Memoiren veröffentlichen. Starker Protest kommt aus den Reihen seiner eigenen Familie.
An ihre frühen Kinderjahre zwischen 1943 und 1950 in Garitz und Hausen erinnerte sich Heide Sommer, denen sie in ihrem Buch "Lassen Sie mich mal machen" etliche Seiten widmet.
Im 19. Jahrhundert kurte Jenny von Gustedt an der Saale. Fake-Memoiren nehmen darauf Bezug und führen Heimatkundler bis heute in die Irre. Aber auch bei Kurhaus und Neumann-Flügel kursieren Fehlinformationen.