Die Schweinfurter Aktiven sammeln Unterschriften für eine Petition gegen häusliche Gewalt an Frauen in der Ostukraine. Es gibt einen Aktionsstand am Samstag in der Stadt.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Lässt Griechenland an seiner Grenze zur Türkei mit scharfer Munition auf Migranten schießen? Der Grünen-EU-Politiker Marquardt fordert Konsequenzen.
Doppel-Olympiasiegerin Caster Semenya macht ihre Ankündigung wahr und zieht in ihrem langjährigen Rechtsstreit vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
Die Proteste in Myanmar haben seit Freitag ein Gesicht: Es ist das einer Studentin, die von der Polizei mit einem Kopfschuss niedergestreckt wurde. Die Demos dauern aber an - mit Musik von Michael Jackson.
Neue Massenproteste gegen den Militärputsch in Myanmar, neue Verurteilungen der Gewalt im UN-Menschenrechtsrat. Die Junta verhaftet aber weiter und lässt Gefangene frei.
Seit Tagen protestieren Hunderttausende in Myanmar gegen die Militärs. Immer mehr Menschen schließen sich den Demos an. Die Junta lässt das bislang scheinbar unbeeindruckt. Die USA verhängen Sanktionen, Berlin erhebt den Zeigefinger.
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist auf einem historischen Tiefstand. Erstmals telefoniert der neue US-Präsident Biden mit Staatschef Xi Jinping. Die Gegensätze prallen sofort aufeinander.
Vor einem halben Jahr wurde in Belarus gewählt. Und das Ergebnis gefälscht, wie die Demokratiebewegung dort und viele Staaten inklusive Deutschland sagen. Seitdem protestieren die Menschen in Minsk und andernorts.
Nach seiner Vergiftung wurde der Kremlkritiker Alexej Nawalny in einem sibirischen Krankenhaus vom russischen Arzt Sergej Maksimischin behandelt. Nun teilt das Hospital den überraschenden Tod des Mediziners mit.
Der neue US-Präsident Biden legt die „America first”-Doktrin seines Vorgängers Trump zu den Akten und vollzieht eine radikale Kehrtwende in der Außenpolitik.
Heute beginnt in der chinesischen Hauptstadt der 365-Tage-Countdown für die Winterspiele 2022. Ein Bündnis von internationalen Menschenrechtsgruppen fordert die Staatengemeinschaft auf, nicht an den Spielen teilzunehmen.