Ein Junge wird mit dem Messer in der Hand festgenommen. Ein toter 13-Jähriger liegt vor ihm am Boden. Doch der mutmaßliche Täter beteuert seine Unschuld.
Prozess um Gewalttat in einer Landkreisgemeinde kommt nur zäh voran. Außer dem Angeklagten sind alle weiteren Beteiligten nicht mehr in Deutschland. Sagen sie noch aus?
Das Opfer der Messerattacke vom Mai 2020 in Schweinfurt steht nicht als Zeuge zur Verfügung, wurde aber vom Ermittlungsrichter vernommen. Der saß nun im Zeugenstand.
Es ist ein schwieriges Verfahren wegen versuchten Totschlags und schwerer Körperverletzung. Zeugen müssten aus dem Ausland herbeizitiert werden. Kann das Auswärtige Amt helfen?
Die Vorwürfe gegen Stephan Ernst sind schwer, die Anklage fordert die Höchststrafe für den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke. Welche Argumente bringen die Verteidiger für ihren Mandanten?
Eine Attacke im Warenhaus bringt die Schweizer Polizei auf den Plan. Eine Angreiferin ist mit einem Messer unterwegs. Sie wird festgenommen. Die Polizei nimmt Terrorermittlungen auf.
Nach der Pause geht ein Schüler in Baden-Württemberg mit einem Messer bewaffnet auf einen Gleichaltrigen los. In Sachsen-Anhalt verletzt eine 14-Jährige einen Mitschüler mit einem Messer am Rücken.
War es ein Terroranschlag oder eine persönliche Abrechnung? Nach den Schüssen auf einen orthodoxen Priester in Lyon geht die Suche nach dem Motiv weiter - und dem Täter.
Der französische Präsident wählt einen arabischen Sender, um den Muslimen seine Verbundenheit zu versichern. Dabei wendet Macron sich ungewohnt kritisch gegen seinen türkischen Kollegen Erdogan.
Der Tatverdächtige war lange im Visier der Behörden, sein Flüchtlingsstatus aberkannt. Außer Landes gebracht werden konnte er nach Behördenangaben jedoch nicht. Der Fall hat eine neue Debatte über den Abschiebestopp nach Syrien ausgelöst.