Eine Frage, über die es oft Streit gibt: Dürfen Vermieter einfach die Wohnung ihrer Mieter besichtigen? Eine klare Antwort darauf gibt es nicht, denn es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalls an.
Nach der Impfung der Bewohner in der stationären Pflege wurden erstmals auch Senioren im Servicewohnen in der Wohnanlage in Haus Heimberg gegen Corona geimpft.
Wenig Einsicht und keine Reue zeigte ein Mann vor dem Kitzinger Amtsgericht. Die Geldstrafe, die er erhielt, ist ein Schnäppchen. Ob er das versteht, blieb offen.
Den Spiegel in der Wand oder den Badezimmerschrank in den Fliesen verdübeln: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.
Die üblichen Kindersicherungen für Steckdosen zum Einkleben können Brände auslösen. Aber bitte nicht erschrecken - man muss hier die Umstände betrachten.
Mieter müssen auf die Mietsache aufpassen. Dazu gehört auch, dass sie Abflüsse frei halten. So sollte sich zum Beispiel auf dem Balkon nicht das Wasser stauen, wenn es regnet.
Sie stehen im Innenhof, sind schwarz und barrierefrei erreichbar: Die Rede ist von den neuen Einwurfbehältern des ersten privaten Unterflurabfallsystems in der Stadt.
Drakeplatz 4 - das ist in der Düsseldorfer Kunstszene eine der berühmtesten Adressen: Hier lebte und arbeitete einst Joseph Beuys. Nun möchte sich der heutige Eigentümer von dem Atelier trennen.
Müssen wir renovieren? Über diese Frage gibt es immer wieder Streit zwischen Mietern und Vermietern. Ein Urteil zeigt: Mieter sollten genau schauen, ob sie zu den Arbeiten wirksam verpflichtet sind.
Noch nicht ganz fertig und schon verkauft: Der neue Wohn- und Gewerbekomplex auf dem ehemaligen Brauereiareal hat noch vor der Eröffnung der beiden Einkaufsmärkte und vor dem Einzug der ersten Wohnungsmieter den Eigentümer gewechselt.
Zu den Artikeln "41 neue Bauplätze im Märzfeld in Altfeld" vom 15. Februar und " Braucht es mit aller Macht neue Baugebiete" vom 25. Oktober erreichte die Redaktion folgender Leserbrief:
Der Valentinstag ist der Tag der Verliebten, Liebenden und der Menschen, die sich nahe stehen. Im Garten der Familie Edgar und Gottlinde Wirsing stand es dann auch "weiß auf weiß".
Dass es draußen im Winter kalt ist, ist nicht ungewöhnlich. Drinnen sollte das anders sein. Sinken die Temperaturen in Innenräumen, sollten Mieter sich an ihren Vermieter wenden.
Eigentlich dürfen Handwerker und Co. eine Mietwohnung nur nach Aufforderung durch die Mieter betreten. Aber was ist, wenn es zum Beispiel zu einem Rohrbruch kommt - und das in Zeiten von Corona?