Zwar hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert. Doch das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten. Deshalb drücken Mieterbund und SPD nun aufs Tempo.
Die Demonstranten forderten mehr politisches Handeln gegen den „Mietenwahnsinn”. Auf Hunderttausende Berliner kommen nach dem Karlsruher Beschluss zum Mietendeckel teils saftige Nachzahlungen zu.
Vögel machen Dreck. Das lässt sich nicht vollständig vermeiden. Mieter müssen bis zu einer gewissen Grenze damit leben. Das gilt auch für das Vogelgezwitscher.
Keine Frage: Mängel in der Mietwohnung müssen beseitigt werden. Die Frage ist nur wann? Muss ein Mieter oder eine Mieterin dringliche Arbeiten während der Urlaubszeit hinnehmen?
Seit dem 1. Januar 2019 dürfen Mieten nach Modernisierungen nicht mehr so stark steigen. Kurz vor dem Stichtag bekamen die Mieter einer großen Münchner Wohnanlage noch Post von der Immobilienfirma.
Der Geistliche soll jahrelang keine Nebenkosten gezahlt haben. Seine Wohnung weise ja auch zahlreiche Mängel auf, konterte der. So hat das Gericht entschieden.
Schimmel an den Wänden oder Lärm in der Nacht - hat eine Mietwohnung eindeutige Mängel, kann die Miete gemindert werden. Wichtig ist allerdings, dass ein Mieter das rechtzeitig geltend macht.
Größere Versammlungen sind derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht erlaubt. Dennoch haben Eigentümer ein Recht auf eine Eigentümerversammlung. Darf der Verwalter zur „Geisterversammlung” einladen?
Den Spiegel in der Wand oder den Badezimmerschrank in den Fliesen verdübeln: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.
Wohnungen sind zum Wohnen da - und wer eine Wohnung anderweitig nutzt, begeht unter Umständen einen Rechtsbruch. Denn in manchen Gebieten ist die Zweckentfremdung untersagt.
Die Corona-Zwangsschließung ihrer Geschäfte bringt manche Unternehmer in Finanznot, denn die Miete muss weiter bezahlt werden. Ein Beispiel aus den Haßbergen zeigt die Brisanz.
Wenn plötzlich Wasser aus den Badezimmerfugen tritt oder von der Decke tropft, muss der Schaden oft von Handwerkern behoben werden. In welchen Fällen kommt der Vermieter dafür auf?