Das Café Wertvoll in Marktheidenfeld hat zugemacht, Grund sind Schwierigkeiten im Mietverhältnis. Ob sie wieder aufmacht, kann Inhaberin Monika Herberth noch nicht sagen.
Bürgerversammlung war gut besucht. Machbarkeitsstudie für das Feuerwehrgerätehaus in Auftrag gegeben. Mietverhältnis für das Kinderheim aufgelöst. Wie geht es jetzt weiter?
Georg Fleischmann lebt seit den 1970-er Jahren in Stockheim und wird von seinen Freunden gut umsorgt. Wie schafft er es, auch im hohen Alter noch fit und mobil zu sein?
Wer eine Wohnung sein eigen nennt, möchte sie auch nutzen. Wohnt noch ein Mieter darin, muss diesem gekündigt werden. Doch nicht immer ist eine solche Eigenbedarfskündigung erfolgreich.
Seit Jahren diskutiert der Rat über eine Auflösung des Notwohngebiets, den Bau von Sozialwohnungen und eine neue Obdachlosenunterkunft als Heimstatt auf Zeit. Das Ergebnis.
Keine Frage: Mängel in der Mietwohnung müssen beseitigt werden. Die Frage ist nur wann? Muss ein Mieter oder eine Mieterin dringliche Arbeiten während der Urlaubszeit hinnehmen?
Eigentümer können ihre Immobilien vermieten oder selber nutzen. Ist eine Wohnung erst einmal vermietet, gibt es für eine Eigenbedarfskündigung Hürden. Sie muss gut begründet werden.
Eine Frage, über die es oft Streit gibt: Dürfen Vermieter einfach die Wohnung ihrer Mieter besichtigen? Eine klare Antwort darauf gibt es nicht, denn es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalls an.
Den Spiegel in der Wand oder den Badezimmerschrank in den Fliesen verdübeln: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.