Die deutsche Seenotrettungsorganisation Sea-Watch ist mit ihrem Schiff „Sea-Watch 3” seit einigen Tagen wieder auf dem Mittelmeer im Einsatz. Sie hat bereits mehrere Hundert Menschen an Bord genommen.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Lässt Griechenland an seiner Grenze zur Türkei mit scharfer Munition auf Migranten schießen? Der Grünen-EU-Politiker Marquardt fordert Konsequenzen.
Die Malteser im Landkreis Main-Spessart haben eine neue Leiterin für den Integrationsdienst. Die Lohrerin Tessa Feller hat diese Aufgabe im Januar übernommen, informieren die Malteser in einer Pressemitteilung.
Trump setzte in der Einwanderungspolitik auf den Bau einer Grenzmauer. Der neue Präsident Biden spricht von einer „moralischen Schande” - und will den Mythos vom Einwanderungsland USA wiederbeleben.
Die Migrationspolitik war ein Feld, auf dem sich Donald Trump besonders als Hardliner inszenierte. Joe Biden dreht das nun wieder zurück. Er will die USA als Einwanderungsland wieder zum Leben erwecken.
Die Hoffnung auf mehr Wohlstand in der arabischen Welt hat sich nach den Aufständen vor zehn Jahren nicht erfüllt. Vor allem in Tunesien ist die Frustration groß und das Vertrauen in die Demokratie niedrig.
Es sind tiefe Einblicke in ein skrupelloses Geschäft. In einem Lastwagen in England werden 39 Migranten aus Vietnam tot entdeckt. Tausende Euro hatten sie Schleusern gezahlt, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Der ursprünglich für Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr geplante Info-Tag am Bayernkolleg muss aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden. Der neue Termin ist Freitag, 19. März , ebenfalls um 18 Uhr.
Nach monatelanger Pause ist das Hilfsschiff „Ocean Viking” vor mehreren Tagen ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen - und hat bereits zahreiche Menschen gerettet.
Die C-Jugend-Handballer der DJK Waldbüttelbrunn haben sich bis zum vergangenen Mittwoch zehn Tage lang einzeln für den guten Zweck sportlich betätigt. Unter dem Motto "Laufen hilft" kamen auf diese Weise exakt 207,3 Kilometer zusammen.
Auf ihrem Weg in die USA sind Tausende Migranten in der guatemaltekischen Stadt Vado Hondo von Sicherheitskräften gestoppt worden. Polizei und Soldaten setzten Tränengas und Schlagstöcke ein. Es gab mehrere Verletzte.
Welche Einstellung haben die Bürgerinnen und Bürger zum Staat? Und wie beeinflusst das ihre Bereitschaft, Steuern zu zahlen? Diesen Fragen geht ein interdisziplinäres Forschungsteam im Projekt "Fiscal Citizenship in Migrant Societies: An ...
Corona reicht in fast alle Lebensbereiche und bringt sprachliche Auswüchse mit sich. Wie schon beim „Wort des Jahres” spielt es auch beim „Unwort” eine Rolle.
Der Anteil an Migranten in Deutschland ist aus Sicht eines Vereins nicht sichtbar genug. Dagegen wollen die Aktivisten ein Zeichen setzen. Sie haben Patenschaften für Hoch- und Tiefdruckgebiete mit „migrantischen” Namen gekauft.