Die Kaufkraft ist im französischen Präsidentschaftswahlkampf zum Topthema geworden. Staatschef Macron, der für eine zweite Amtszeit kandidiert, stellt der Bevölkerung konkrete Hilfen in Aussicht.
Mit Darstellungen von Närrinnen und Narren fordern Gerda Enk und Thomas Reuter in der Würzburger Augustinerkirche zum Interpretieren auf. Was das Werk aktuell macht.
Die Sparkassenstiftung Main-Spessart hat den Helferkreis Migration Lohr mit einer Spende von 3500 Euro unterstützt. Anlässlich der Fertigstellung der Broschüre "Herzlich willkommen" dankte der Sprecher des Helferkreises, Joachim Salzmann, dem ...
Der Helferkreis Migration Lohr und Umland startet laut einer Mitteilung am Donnerstag, 28. April, das neue Begegnungs- und Informationsprojekt "Info-Point" für geflüchtete Menschen in und um Lohr: Immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr können ...
Inflation, Kriminalität, illegale Migration: Amerikas Ex-Präsident Donald Trump greift bei einer Rede im Bundestaat Arizona seinen Nachfolger Biden harsch an und schlägt dabei in bekannte Kerben.
Auf Initiative des Lohrer Helferkreises Migration konnten auch in diesem schwierigen Jahr die Kinder, die derzeit in der Gemeinschaftsunterkunft am Sommerberg mit ihren Familien beziehungsweise mit ihren Müttern leben, ein kleines Stückchen ...
Im „Sommer der Migration“ 2015 errichteten die Malteser Würzburg für die vielen ankommenden geflüchteten Menschen Notunterkünfte, begleiteten Züge und bauten erste persönliche Kontakte auf.
„Wir schaffen das.” Es war ein denkwürdiger Satz von Kanzlerin Angela Merkel im Sommer 2015, als Hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland strömten. Zum Ende ihrer Amtszeit blickt sie zurück.
Seitdem Belarus ihnen nicht mehr den Weg versperrt, kommen immer mehr Migranten nach Polen. Nun wollen Aktivisten Flüchtlinge von der polnisch-belarussischen Grenze direkt nach Deutschland bringen.
Nach August ist die Anzahl illegaler Grenzübertritte von Mexiko in die USA wieder zurückgegangen. Die Zahl der aufgegriffenen Menschen ist jedoch im historischen Vergleich seit Monaten sehr hoch.
Immer wieder stechen freiwillige Helfer in See, um Migranten aus Seenot zu retten. Auch die deutsche Organisation Sea-Watch ist wieder im Mittelmeer aktiv.
Die interessante Sonderausstellung "Woher – wohin" in der Rüstkammer zeigt, dass Mobilität und Migration seit Jahrhunderten prägende Elemente unserer Gesellschaft sind.
Kamala Harris wurde bejubelt als erste Frau und erste Schwarze im US-Vizepräsidenten-Amt. Doch der große Enthusiasmus ist verflogen. In der jüngsten Krise von Präsident Biden war Harris weitgehend unsichtbar.