Schwarzer Kasten mit rotem Trackball - das ist ein Thinkpad. Oder besser: War ein Thinkpad. Mit den neuen Z13 und Z16 gibt es eine neue Designsprache und Lenovo setzt verstärkt auf recycelte Werkstoffe.
Samsungs Ingenieure haben viel Audio-Know-how in buntes Plastik gegossen: Die neuen Galaxy Buds 2 beeindrucken bei Klang und Komfort. Doch es gibt einen Haken.
Neben dem gewohnten Kursprogramm bietet die Volkshochschule Gerolzhofen seit geraumer Zeit auch verstärkt digitale Workshops und Online-Seminare an. Manche Veranstaltungen finden hybrid statt.
Fast sah es aus, als würde Libratone vom Markt verschwinden. Jetzt ist die dänisch-chinesische Audiomarke zurück - mit einem Paar Ohrstöpsel, das auf Design und Vielseitigkeit setzt.
Wer auf Youtube erfolgreich sein möchte, braucht spannende Inhalte für seine Zielgruppe. Technisch lässt sich mit überschaubaren Mitteln viel rausholen. Ein Experte erklärt, worauf Anfänger achten sollten.
Im Frammersbacher Freibad wird diesen Sommer über ein Film gedreht. Jetski im Schwimmerbecken, ein Radfahrer in den Tiefen des Sprungbeckens, Rampen, junge Leute, aufgeblasenes Schwimmgetier und Hinweisschilder sind nicht zu übersehen.
Vor Ort im Spitalseebunker in Schweinfurt oder weltweit online kann Healing an den Augustwochenenden gespielt werden. Doch worum geht es bei diesem neuartigen Spiel überhaupt?
Mit den Studio Buds steigt die Apple-Marke Beats mit einem relativ günstigen Modell in den Markt der True-Wireles-Ohrstöpsel ein. Die kleinen Buds verstehen sich mit Android und iOS.
Erst versteckten Ikea und Sonos einen Lautsprecher in einer Tischlampe. Jetzt gibt es ein Bild, das Musik machen kann. Trotz der außergewöhnlichen Form muss man kaum Kompromisse beim Sound eingehen.
Zwei Stunden Programm bieten die Veranstalter der Kulturnacht digital am Freitag, 30. April. Warum es keine Bezahlschranke gibt und wie das Programm gestaltet wurde.
Manchmal flammt die alte Liebe zu einem Instrument wieder auf. Oder es soll etwas ganz Neues sein. In beiden Fällen wollen Apps helfen, sich zurechtzufinden oder die eingerostete Fähigkeiten aufzufrischen.
Amazons neuer Echo-Lautsprecher dreht sein Display immer zum Menschen hin. Das öffnet neue Wege für Interaktion mit der Maschine. Manchmal geht es aber noch ein wenig schief.
Auch beim Instrumente-Lernen ist während der Pandemie alles anders. Um im digitalen Musikunterricht dennoch weiterzumachen, braucht es oft eins: die Eltern.