Der Dorfplatz von Traustadt wurde österlich geschmückt. Die fleißigen Helfer ließen sich von Corona nicht bremsen. Denn gerade jetzt sollen die Leute aufgemuntert werden.
Scheinbar zappeln wurmartige Gebilde über Corona-Teststäbchen. Die Verschwörungsgemeinde ist sich sicher: Das sind Morgellonen, die sich unter der Haut einnisten können. Natürlich ist es ganz anders.
Wenn Technik begeistert: Am Wiesentheider Gymnasium ist man stolz auf seine Nachwuchs-Tüftler. Diesmal sprang Platz drei auf Bezirksebene bei "Jugend forscht" heraus.
DIANO (Dental International Aid Networking Organisation) ist eine zahnärztliche Initiative, ins Leben gerufen nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti im Januar 2010 ins Leben vom Singener Zahnarzt Tobias Bauer.
Den Mikrokosmos neu entdecken und unsichtbare Dinge sichtbar machen, das war ein Forschungsauftrag für Schüler der 5. Jahrgangsstufe am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid im Fach Natur und Technik.
Den Mikrokosmos neu entdecken und unsichtbare Dinge sichtbar machen, das war ein Forschungsauftrag für Schüler der 5. Jahrgangsstufe am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid im Fach Natur und Technik.
Die schwimmende Ausstellung "MS experimenta" liegt bis Dienstag, 29. September, am Mainufer. Interessant für Familien und Kinder von vier bis zwölf Jahren.
Eduard Resatsch wohnt in Bamberg in der Hölle. So heißt zwar wirklich ein Sträßlein bei der Oberen Pfarre. Doch durch die Hölle ist der Cellist der Bamberger Symphoniker in der akuten Phase des Corona bedingten Lockdowns im übertragenen Sinne ...
Klar gibt es wissenschaftliche Erklärungen, dennoch ist es bezeichnend, welche Namen Krankheitserregern wie dem Coronavirus mit auf den verhängnisvollen Weg gegeben werden.
Moderne Mikroskopie, Entspiegelung von Glas, Fluoreszenz: Jena steht für Meilensteine in der optischen Forschung. Dabei ist eine Sammlung entstanden, die ihresgleichen sucht.
Manche Magnete sind so stark, dass sie sogar fahrende Autos stoppen können. Den Weltrekord stellte aber kein tonnenschwerer Magnet auf, sondern eine im Kern hauchdünne Erfindung.
Trash-Movies von und mit Grindhouse-Schweinfurt: Wie aus "Rumblödeln" Filme entstehen und alte Dachböden zu Domina-Studios werden. GrindFiction-Premiere ist am 26. Dezember.
Der Freundeskreis der Mädchenrealschule Volkach will in den kommenden Jahren die Schule weiter finanziell unterstützen und dabei Projekte möglichst vieler schulischer Fachrichtungen unterstützen.
Pflanzen, Insekten, Schnecken, Pilze und Vögel wurden seit vier Jahren in der Rhön kartiert. Allein rund 700 Käferarten wurden beim Monitoring gezählt, eine Vielzahl ist vom Aussterben bedroht. Und noch ein Phänomen wurde beobachtet.