Der frühere Wirecard-Vorstandsvorsitzende Braun war Milliardär. Nun muss der Österreicher die Verarmung fürchten. Der Insolvenzverwalter Jaffé versucht, Brauns Vermögensreste für die Gläubiger zu sichern.
Ehedem war der frühere Wirecard-Vorstandsvorsitzende Braun Milliardär. Nun muss der Österreicher die Verarmung fürchten. Der Insolvenzverwalter Jaffé versucht, Brauns Vermögensreste für die Gläubiger zu sichern.
Elon Musk ist ein echter Visionär, Menschenfreund und ... reich! Unser Autor glaubt, dass Twitter und die Redefreiheit deshalb gut bei ihm aufgehoben sind.
Mit Elon Musk als Großaktionär wird es bei Twitter nicht langweilig: Erst soll der Milliardär in den Verwaltungsrat einziehen, dann doch nicht. Unterdessen gibt er Empfehlungen zur Geschäftsstrategie, natürlich per Tweet.
Tesla-Chef Elon Musk ist überraschend bei Twitter eingestiegen. Nun zieht er in den Verwaltungsrat. Das heißt vor allem Der Milliardär hat in Zukunft größeren Einfluss auf die Strategie der Firma.
Mit der Erfindung des Discounters hat Aldi-Gründer Theo Albrecht den Lebensmittelhandel revolutioniert. Zum 100. Geburtstag des 2010 verstorbenen Unternehmers gewinnt die Geschäftsidee wieder an Relevanz.
Trainer Thomas Tuchel sieht seine Zukunft auch nach dem angekündigten Verkauf des FC Chelsea durch den russischen Milliardär Roman Abramowitsch beim englischen Club in der Premier League.
Nach dem Rückzug des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch beim englischen Fußball-Clubs FC Chelsea meldet ein Schweizer Milliardär Interesse an dem Verein an.
Eigentümer Roman Abramowitsch gibt die Verwaltung des FC Chelsea ab. Was bedeutet dieser Schritt aber für den Club des deutschen Trainers Thomas Tuchel?
Der Milliardär Peter Thiel ist der prominenteste Unterstützer von Donald Trump im sonst eher liberalen Silicon Valley. Bis zuletzt saß er im Verwaltungsrat des Facebook-Konzerns Meta. Jetzt kommt die Trennung.
Es ist leider nicht überliefert, womit Radim Passer sein Geld verdient. Es deutet aber vieles darauf hin, dass er in der Tubenproduktion eine große Nummer ist.
Die Corona-Pandemie macht die Reichsten viel reicher und die Ärmsten noch ärmer - das zeigt ein neuer Oxfam-Bericht. Die Organisation fordert deshalb unter anderem höhere Steuern für Superreiche.
Der russische Milliardär und Chelsea-Inhaber Roman Abramowitsch hat sich vor Gericht erfolgreich gegen die Behauptung gewehrt, er habe den FC Chelsea auf Geheiß des russischen Präsidenten Wladimir Putin übernommen.