Die Liste der Menschenrechtsverstöße, die „Human Rights Watch” den USA in ihrem Jahresbericht vorhält, ist lang - und ein vernichtendes Zeugnis für Präsident Trump.
Wie soll die Klimabewegung ihre Ziele erreichen? Wie sollen junge Engagierte weitermachen? Einer, der Deutschlands Politik mitgeprägt hat, hat eine klare Vorstellung.
Aus „Wir sind jung und frei” wird „Wir sind eins und frei”: Australien hat seiner Nationalhymne einen neuen Wortlaut verpasst. Damit soll die 60.000 Jahre lange Geschichte der Ureinwohner des Landes gewürdigt werden.
Querdenken war mal etwas Gutes. Dann kam Corona und eine laute Minderheit zog dieses wunderbare Geisteswerkzeug in Misskredit. Können wir das bitte wieder reparieren?
Das Land möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen.
In der Schlusskurve gibt es „Sand im Getriebe”: Spitzengespräche über das angestrebte Investitionsabkommen zwischen der EU und China wurden verschoben. Auch warnt die neue US-Regierung vor einem Alleingang.
In Großbritannien fallen verhältnismäßig oft sozial Schwache oder Angehörige ethnischer Minderheiten dem Coronavirus zum Opfer. Diesen Eindruck bestätigt eine neue Studie. Das Land hofft auf eine kürzlich angelaufene Massenimpfung.
Weil der französische Fußballstar Antoine Griezmann aus Protest seinen Sponsorenvertrag gekündigt hat, will sich der chinesische Technologieriese Huawei mit dem Stürmer in einem Gespräch über Menschenrechte austauschen.
Anton Sahlender empflieht "Nafris, Normen, Nachrichten": Ein Sachbuch, das Vorwürfe gegen den Journalismus nach der Kölner Silvesternacht empirisch widerlegt.
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen sind Menschen in zahlreichen Ländern erneut aufgerufen, zu Hause zu bleiben. Experten befürchten, dass nun mehr Menschen häuslicher Gewalt zum Opfer fallen. Und auch am Bildschirm lauert Gefahr.
Zynische NS-Vergleiche gehören längst zum Standardrepertoire der Corona-Leugner. Da fehlt es nicht nur am Geschichtsbewusstsein, sondern auch an Respekt und Wertschätzung.