Die Landtagswahl in NRW hat alle Zutaten für spannenden Gesprächsstoff: Es geht um Affären, den „Scholz-Effekt”, einen völlig offenen Ausgang und mögliche Folgen für CDU-Chef Merz.
Ausgerechnet jetzt: Der Kieler Regierungschef Daniel Günther hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Als Folge muss er knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl zu Hause bleiben.
Von Sonntag an soll nach dem Willen der Ampel im Bund die Corona-Politik drastisch gelockert werden. Obwohl die Zahlen wieder in die Höhe schnellen. Die Länderchefs finden extrem klare Worte.
Die Bereitschaft, Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, ist groß. Doch jeden Tag mehr als 10.000 Neuankömmlinge unterzubringen, ist nicht leicht. Die Regierung will nun die Unterbringung anpassen.
Hamburgs Innen-und Sportsenator Andy Grote will dem Sport auf Bundesebene „mehr politisches Gewicht geben.” In den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz sei der Sport „nur kurz oder gar nicht vorgekommen”, sagte ...
RB Leipzigs Vorstandschef Oliver Mintzlaff hat mit harscher Kritik auf die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zu den Corona-Maßnahmen reagiert.
In gut einer Woche wollen die Regierungschefs von Bund und Ländern erneut über die Corona-Lage beraten. Was passiert mit den Schulen, wenn Omikron die Infektionszahlen in die Höhe treibt?
Es sei ihm nicht leicht gefallen, sein Versprechen einzulösen, nicht in das Amt zurückzukehren, erklärt der Ex-Kanzlerkandidat. Zu einem früheren Konkurrenten hat Laschet heute ein getrübtes Verhältnis.
Jetzt geht's los. Das neue Bundeskabinett beginnt mit der Arbeit. Eine Schonzeit gibt es nicht: Schon am ersten vollen Minister-Tag stehen Internationales und Corona-Beratungen an.
Erneut kommen die Regierungschefs der Länder zusammen. Erstmals ist nach den internen Gesprächen Olaf Scholz (SPD) als neuer Kanzler dabei. Dieses Mal soll es aber nicht nur um Corona gehen.
Borussia Mönchengladbach hat angesichts zu erwartender coronabedingter Zuschauer-Beschränkungen die verkauften Eintrittskarten für das Heimspiel gegen den SC Freiburg storniert.
Das jüngste Treffen von Bund und Ländern ist ohne Bechlüsse zu Ende gegangen. Eine offizielle Ministerpräsidentenkonferenz soll nun folgen - und einen gemeinsamen Weg aus der Corona-Krise aufzeigen.
Wie konnte es zur vierten Welle kommen? Und wie kann man sie brechen? Was Verantwortliche in Unterfrankens Kommunen für die Versäumnisse des Sommers halten und jetzt fordern.