Nicht alle Küchenabfälle müssen weggeworfen werden. Die Chefin der Bayerischen Gartenakademie verrät, wie daraus auf der Fensterbank oder im Garten neues Gemüse gedeiht.
Zwei Studierende haben an verschiedenen Standorten in Würzburg Nisthilfen für Wildbienen aufgebaut. Wie man sich selbst am Schutz der Bienen beteiligen kann.
Leberwurst und Meerrettich – die Eisdielenbesitzer im Landkreis haben sich für den Sommer kuriose neue Sorten einfallen lassen. Wo Sie die verrücktesten Geschmacksrichtungen finden.
Viele Vhs-Kurse wurden in der Pandemie online abgehalten. Dass hier viel Potenzial schlummert, haben die Verantwortlichen vieler Volkshochschulen erkannt und wollen zusammenarbeiten.
Erdbeeren und Eis sind an sich schon eine unschlagbare Kombination. Food-Blogger Manfred Zimmer macht sie noch besser, indem er sie mit Mascarpone und Minze komponiert.
Um Kneipp-Anwendungen und naturheilpraktische Gesundheitskonzepte drehte sich gestern alles im Alloheim Seniorenzentrum „Taubertal“ in Röttingen. Anlässlich des 200.
Viele Corona-Patienten klagen über den Verlust ihres Geruchs- und Geschmackssinns. Nach mehr als einem Jahr Pandemie wissen Mediziner mittlerweile mehr über das Symptom, das monatelang andauern kann.
Die Vorbereitungszeit war lang: Elf Jahre haben die Gärtner in Erfurt gearbeitet. Bis zuletzt wurde gebangt, ob die Schau überhaupt öffnen könne. Jetzt ist es soweit.
Was habe ich heute getrunken? Auf jeden Fall zwei Tassen Kaffee. Aber Wasser? Wer sich mit diesem Getränk pur schwer tut, kann es geschmacklich aufpeppen - zum Beispiel mit Chili.
Eine prall gefüllte Schüssel mit abgeteilten Zutaten nennt sich Buddha Bowl - weil sie wohl dem Kugel-Bauch einer Buddha-Figur ähnelt. Doch Bloggerin Doreen Hassek verknüpft mit der Bowl Erinnerungen.
Von Taboulé, einem kalten Salat, haben die meisten schon mal gehört. Food-Bloggerin Doreen Hassek tauscht den Bulgur einfach gegen Graupen aus. Das Ergebnis ist nicht minder lecker!
Traditionell werden zu Mariä Himmelfahrt am 15. August Kräuter gesammelt und geweiht, die in großen Sträußen gebunden und im Herrgottswinkel aufbewahrt, das Jahr über für Schutz und Segen des Hauses und der Familie sorgen sollen.